Urkunde
Pachtvertrag über eine zur Rosell'schen Fundation gehöriges Grundstück
Regest: Nachdem die Hofrätin Deyks das ihr und ihrem verstorbenene Ehemann durch den verstorbenen Halbwinner des Schwarzrheindorfer Klosterhofs auf'm Werth, Heinrich Rosellen, zugewendete Kapital von 190 Talern aus der Rosellenschen Fundation herausgenommen und das ihr dafür verpfändete Holthausensche Grasgewachs im Jahr 1766 freigegeben hat und die seit 5.3.1758 laufende Pachtung des Konrad Füsser über dasselbe am 5.3.1770 zu Ende geht, verpachtet der derzeitige Administrator der Rosellenschen Fundation, Hofrat Advokat Neesen, das auf'm Trost gelegene Grasstrück (bei Heinrich Holthausen modo Kaufmann von Hees' Haus in der Andreasstraße in Steueranschlag stehend) neu an Hauptmann Konrad Füsser auf 12 Jahre gegen eine jährliche Pacht von 12 Talern und setzt die näheren Pachtbedingungen fest.
- Archivaliensignatur
-
0-2-0 Rathausarchiv, 0-2-0-149.0000
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung in zwei wechselseitig unterschriebenen Exemplaren
Ausfertigung Papier, sehr schadhaft.
- Kontext
-
Rathausarchiv >> Urkunden Mittelalter und Frühe Neuzeit
- Bestand
-
0-2-0 Rathausarchiv Rathausarchiv
- Laufzeit
-
1770 März 18
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:18 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1770 März 18