Gliederung
02.08.06.01. Schloßgut
Laufzeit: (1486) 1573 - 1850
Zusatzinformationen: Rittergut
Besitzer: von Kötzschau (–1624); von Uffeln (1624–1666); von Schwichelt (1666–vor 1684); von Bestenbostel (vor 1684–1686); Schreiber (1686–1695); Clemann (1695–); Hoffmann (–1730); Seidler (1730–1732); Winckler (1732–1758/76), Kurfürstentum Sachsen, Amt Hel-drungen (1758/76–1787/92); Winckler (1792); Hatzky (1792–1804); Junker (1804–mind. 1819); Herrfurth (vor 1832–1834); Riemenschneider (1834–1838); Kretzschmar (1838–1850); Schwarze (ab 1850).
Die Umwandlunhg in ein Allodial- und Erbgut erfolgte 1794.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.08. Orte und Güter mit H >> 02.08.06. Heldrungen
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.