Bestand

Klosterkammer Hannover betr. Osnabrück und Bentheim (Bestand)

Bestandsgeschichte: Nach Aufhebung der Provinzialverwaltung der säkularisierten geistlichen Güter wurden mit dem 1. Juli 1824 die Klosterverwaltungen in den Ämtern des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück und am 29. November auch die Klostergüter in der Grafschaft Bentheim der - durch Patent vom 8. Mai 1818 errichteten - Klosterkammer in Hannover unterstellt. Sie verwaltete auf Grund landesherrlicher Verordnungen und Gesetze als eine mit Rechtsfähigkeit ausgestattete Stiftung des öffentlichen Rechts das zum Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds zusammengefaßte Vermögen von aufgehobenen Klöstern und Stiften sowie einige andere Fonds innerhalb des Königreichs Hannover. Die einzelnen Klosterrezepturen im Landdrosteibezirk Osnabrück wurden nach und nach zu einem Klosteramt in Osnabrück vereinigt. Die Kloster- und Kommenderieforsten wurden jedoch bis zur Errichtung besonderer Klosterforstämter 1885 von den staatlichen Forstbehörden mitverwaltet. - Der Bestand setzt sich zusammen aus Abgaben der Klosterkammer 1879-1905. Größtenteils handelt es sich um Akten, die bereits von der Generalinterimsadministrationskommission und der Provinzialverwaltung der säkularisierten geistlichen Güter angelegt und später von der Klosterkammer fortgeführt

Bestandsgeschichte: wurden.

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Rep 555

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.4 Preußische Zeit ab 1885 und niedersächsische Zeit >> 1.1.4.3 Landwirtschaft, Domänen, Forsten

Bestandslaufzeit
1804-1895

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 10:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1804-1895

Ähnliche Objekte (12)