Bericht
From teaching to learning: Zu den Gestaltungsoptionen betrieblichen Lernens
[Einleitung] Die Gestaltung betrieblichen Lernens ist von mehreren Einflussfaktoren abhängig und unterliegt verschiedenen gesellschaftlichen Trends und Veränderungen. So ist einerseits eine starke Abhängigkeit von der dominanten arbeitsorganisatorischen Gestaltungsform in den Unternehmen zu konstatieren. Zugleich spielen jedoch auch vorherrschende lerntheoretische Paradigmen eine wichtige Rolle - seien diese behavioristisch oder wie in jüngster Zeit vornehmlich konstruktivistisch ausgerichtet. Beides wird im folgenden AMS report 114 berücksichtigt und im Hinblick auf Gestaltungsoptionen betrieblichen Lernens reflektiert. Dabei wird ein Perspektivwechsel von einer Lehrenden- zu einer Lernendensicht eingemahnt und schließlich auch der immer wichtiger werdende Medieneinsatz beim betrieblichen Lernen reflektiert, der durch neuere technologische Entwicklungen den Perspektivwechsel unterstützen kann. [...]
- ISBN
-
978-3-85495-590-1
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: AMS report ; No. 114
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Weiterbildungsforschung
Erwachsenenbildungsforschung
Erwachsenenpädagogik
Berufspädagogik
Betriebliche Weiterbildung
Lernmedien
Lerntechnologien
Lernorte
Mobile Learning
Digitalisierung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Elsholz, Uwe
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
- (where)
-
Wien
- (when)
-
2016
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Elsholz, Uwe
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Time of origin
- 2016