Schriftgut

Heranziehung von Volksdeutschen und Ausländern zur Waffen-SS (Besprechungspunkte Bergers für den Reichsführer-SS)

Enthält:
Norwegische Studenten und Mediziner in der Einheit Feldpost Nr. 48524, 8. Kompanie.- Schulung, Kompanieliste (289 Namen)
Enthält:
Übernahme ungarischer Offiziere
Enthält:
Britisches Freikorps.- Führung durch Brigadier-General Parrington, Eidesformel
Enthält:
27. Finnisches Jäger-Bataillon.- Fortführung der Tradition nach Auflösung des Grenadier-Regiments 92
Enthält:
Französische Rechtsverbände
Enthält:
Einberufung und Verwendung von Elsässern
Enthält:
Stärken der germanischen Sturmbanne
Enthält:
Volksdeutsche aus der Slowakei
Enthält:
(21.) Waffen-Gebirgs-Division der SS "Skanderbeg"
Enthält:
Zahl der einberufenen Letten und Esten
Enthält:
Übernahme von 50.000 Mann aus der Luftwaffe

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/1460
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.19 Reichsverteidigung, Mobilmachung, Krieg; bewaffnete Teile der SS, Waffen-SS >> C.19.2 Aufstellung, Organisation und Einsatz von Einheiten der Waffen-SS >> C.19.2.8 "Germanische", "fremdvölkische" und sonstige nichtdeutsche (Freiwilligen -)Verbände >> C.19.2.8.1 Verbände der (Waffen-)SS und der Wehrmacht
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Laufzeit
1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1944

Ähnliche Objekte (12)