Groschen

Prager Groschen mit Gegenstempel der Städte Göttingen und Soest

Der Prager Groschen Wenzel III. aus der Zeit zwischen 1378 und 1419 trägt auf seiner Vorderseite Gegenstempel der Städte Göttingen und Soest. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 6825-3
Maße
Durchmesser: 26,2 mm, Gewicht: 2,61 g
Material/Technik
Silber, geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Münze
Zahlungsmittel
Fundmünze
Prager Groschen
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Bezug (wann)
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Prag
(wann)
1378-1419
Ereignis
Herstellung
(wo)
Kutná Hora
(wann)
1378-1419
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Böhmen
Ereignis
Fund
(wo)
Unterkochen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
19.03.20212021, 23:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Groschen

Beteiligte

Entstanden

  • 1378-1419

Ähnliche Objekte (12)