Urkunde

Heinrich, Propst von St. Severin in Köln, Godefrid, Propst in Soest, Tidericus von Bilsteinne, Rodolfus, Gotscalcus von Eruete, alles Ritter, Thidericus, Walbodo und Hugo von Eruete erklären als Bürgen des Johann von Patberg, dieser habe auf den Zehnten in Calle, den er aus der Hand der Äbtissin innehatte, mit Zustimmung seiner Frau Ermentruda zugunsten von Äbtissin und Konvent verzichtet. Dafür habe er 62 Mark erhalten. Wenn ihr Sohn Johannes mündig wird, wird er ebenfalls auf den Zehnten Verzicht leisten. Siegelankündigung. Geschehen 1231 Juli 25 (VIII° Kalendas Augusti feria sexta). Zeugen: Godefrid, domicellus von Arnsberg, Bernard von Lippe, Walter advocatus, alles Edelherren, Gotzvinus, scultetus Susatensis, Rotger von Burbenne, Helmicus Rump, Gotscalcus Welp, Andreas marscalcus, Godefrid dapifer, Erenfridus, alles Ritter, Robert iudex, Thebertus, Hermann von Wirinchusen, Heinrich Semigallus, Gerlacus Perle, alles Soester Bürger, Giselerus und Wilhelm, beides Priester.

Archivaliensignatur
A 114u, 22
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausf., Perg., lat.
von den 4 ursprünglich angehängten Siegeln nur noch Bruchstück des 4. vorhanden: Padberg (Westf. Siegel Tafel 220,1).
Druck WUB VII 363, Seibertz UB I 195

Kontext
Stift Meschede - Urkunden >> 2. 1201 bis 1300
Bestand
A 114u Stift Meschede - Urkunden

Laufzeit
1231 Juli 25

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1231 Juli 25

Ähnliche Objekte (12)