Akten

Einsatz im Fürsorgeheim Schönbühl bei Schorndorf

Enthält v.a.:
- Korrespondenz über die Einstellung von Diakon Jakob Kölle als Gutsverwalter des Schönbühls
- Korrespondenz des Heimleiters Albert Schlack mit dem Landesfürsorgeverband über seine vom Landesfürsorgeverband nicht akzeptierte Auffassung der Fürsorgeerziehung
- Bericht über die Entweichungen aus dem Fürsorgeheim Schönbühl seit 15.9.1945 und Erziehungsmassnahmen zu ihrer künftigen Eindämmung, von Direktor Schlack 21.2.1946
- Korrespondenz des Heimleiters Albert Nestele mit Fritz Mössner über seine Schwierigkeiten mit manchen Karlshöher Diakonen
- Bitte um Vermittlung von Diakonen mit Ausbildung als Landwirt, Gärtner und Mechaniker
- Abberufung von Diakonen wegen Misshandlung der jugendlichen Heimbewohner
- "Zur Revolte auf dem Schönbühl", Artikel des Stuttgarter Neuen Tagblatts vom 18. März 1929
- Vertrag zwischen dem Vorstand der Erziehungsanstalt Schönbühl und dem Inspektorat der Ev. Brüderanstalt Karlshöhe, 19. März 1913

Archivaliensignatur
L 2, Nr. 6168
Alt-/Vorsignatur
F/4-2.13
Umfang
2 cm
Bemerkungen
Albert Nestele war von 1911-1917 im Karlshöher Kinderheim

Kontext
L 2 - Karlshöhe Ludwigsburg >> Sachakten >> 2. Diakone >> 2.5 Württembergische Arbeitsfelder
Bestand
L 2 - Karlshöhe Ludwigsburg

Indexbegriff Sache
Kinder- und Jugendheim Schönbühl (Weinstadt-Beutelsbach)
Landesfürsorgeverband
Landwirt
Gärtner
Heimerziehung
Misshandlung
Indexbegriff Person
Nestele, Albert
Kölle, Jakob
Schlack, Albert
Mössner, Fritz
Indexbegriff Ort
Weinstadt-Beutelsbach, Kinder- und Jugendheim Schönbühl

Laufzeit
1912-1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 11:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1912-1950

Ähnliche Objekte (12)