Super Acta Apostolorum expositio (unvollständig) - BSB Clm 14495

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14495
Maße
23 x 16 cm
Umfang
129 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
Sammelhandschrift
Foliierung: Foliierung 18./19. Jh; bei Zählung nach 4 ein Blatt übersprungen
Schrift: Karolingische Minuskel von mehreren Händen; ab 32r häufige Verwendung von verlängerten und verschnörkelten Ober- und Unterlängen der diplomatischen Minuskel in oberster und unterster Zeile. Überschrift auf 1r in roter Unziale
Ausstattung: Zwei mehrzeilige mit brauner Tinte gezeichnete Initialen am Anfang von Praefatio und Expositio, die erste gebändert und rot koloriert, die zweite rot konturiert mit Fadenausläufern
BSB-Provenienz: Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner. Gemäß dem Schriftbefund vermutlich in Süddeutschland entstanden (BISCHOFF). Die Anklänge an die Urkundenschrift und die Verwendung des Monogramms deuten vielleicht auf eine Verbindung zur königlichen Kanzlei wie sie für diese Zeit mit dem Skriptorium des Bischofs von Regensburg bestand
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] I: Süddeutschland / II: Regensburg / III: bayerisch-österreichischer Raum
(wann)
I: 2. Hälfte 9. Jh. / II: 1. Drittel 12. Jh. / III: frühes 12. Jh.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046300-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • I: 2. Hälfte 9. Jh. / II: 1. Drittel 12. Jh. / III: frühes 12. Jh.

Ähnliche Objekte (12)