Archivale

Korrespondenz Institutionen/Personen/Firmen mit der Dombauleitung (alph.)

Enthält: u.a.: Schriftverkehr betr. Erlaubnis zur Besichtigung des Domes (enth. Lied zum 16.06.1934 Ausflug nach Worms des Mittelrheinischen Architekten- u. Ingenieurvereins Darmstadt 'Im Krug zum grünen Kranze' von H. Wagner; Anfrage betr. Lieferung von Sandsteinplattenbelag für den Ostchor des Domes (s. unter Johannes Adelmann, Steinbruchbesitzer); Domheizung (s. unter Cossebaude bei Dresden, Fa. G. Meurer AG); Korrespondenz mit Geheimrat Dr. Hofmann betr. Neubeschieferung des nordöstl. Hochschiffdaches, Dank für die Zusammenarbeit bei der Wiederherstellung des Domes, Schließung der Bauhütte; Herstellung der neuen Domfenster (s. unter Bernhard Kraus, Glasmalerei Mainz)

Darin: Schreiben des Hess. Finanzministers betr. Bezeichnung des Dombauleiters Philipp Brand als 'Baumeister', 23.01.1932; 'Totenchronik aus Maria Laach' P. Adalbert Schippers, + 21.01.1934

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 150, 041/02
Alt-/Vorsignatur
F

Kontext
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.1. Schriftwechsel mit Unternehmen, Firmenprospekte
Bestand
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)

Laufzeit
1931 - 1934

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1931 - 1934

Ähnliche Objekte (12)