Urkunden
Hanns Dalckner und Margrethe, dessen Ehefrau, Bürger zu Nürnberg, räumen den Gotteshauspflegern der St. Aegydienkirche zu Stockich das Rückkaufsrecht an der von Hanns Sybenwurst zu Fronhof erkauften "Prunweiß", bei Fronhof, an der Schwabach gelegen, ein. Siegler: Hanns Tucher am Milchmarkt des größeren und Hanns Apel, Genannter des inneren Rats.
- Reference number
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden 837
- Former reference number
-
S. I. L. 254 Nr. 1082
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. gut. Siegeln
Überlieferung: Ausf.
Originaldatierung: G. am Montag nach S. Johans tag (vor) der gulden portten gemeint den 9. tag des Monads Maii etc. 1519
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1519
Monat: Mai
Tag: 9
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden >> D-Laden, Urkunden (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Apel, Hans
Dalckner, Hans
Dalckner Margaretha
Sybenwurst, Hans
Tucher, Hans
- Indexentry place
-
Stöckach (Gde. Igensdorf, Lkr. Forchheim)
- Date of creation
-
09.05.1519
- Other object pages
- Last update
-
18.10.2023, 10:59 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 09.05.1519