Archivale

Feuerbestattung und Urnenbeisetzung Gen.Spez.

Enthält: u. a. Bestimmungen betr. Abgabe von Aschennischen in der Friedhofskapelle (1909); vorw. Einäscherungs-Urkunden; MitteilungAbt. Krematorium im Konzentrationslager Dachau (17.11.1942) betr. Beisetzung des Jakob Reuß ([Musiker, In den Trumpen 79]; Beisetzung in Worms am 11. Dez. 1942); Abschrift: Gesetz über die Feuerbestattung vom 15. Mai 1934; Beerdigung von Aschen; freundschaftlicher Brief Uhrig, Darmstadt, an Rahn, Oberbürgermeister, mit Gesuch um Genehmigung der Aschebeisetzung seines verstorbnen Vaters Johann Simon Uhrig, Lehrer i.R., am Nachmittag und Senkung der Gebühren (1932); Berichte des Friedhofsverwalters betr. Beisetzung von Aschen auf den städtischen Friedhöfen; Anfrage der Stadt Gießen betr. bestehenden Bestimmungen für die Beisetzung von Ascheurnen (1913)

Darin: Broschüre: Empfiehlt sich für kleinere Stadtgemeinden die Errichtung von Krematorien? Von Georg Müller Stadtverordneter in Berneburg, II. vermehrte Auflage, o.J.; Werbeblatt Verlag Ludwig Degener für das Werk "Totenstädte der Zukunft. Eine Nekropole für eine Million", von Baurat Prof. Dr. A. Haupt, B.D.A.

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03686

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.13. Beerdigungen >> XVII.13.g. Beerdigungswesen, Sonstiges
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1911 - 1945

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1911 - 1945

Other Objects (12)