Abschnitt

Urkunde : Kloster Lorsch verzichtet auf Rechte an Schloss Hirschhorn

Konrad [Echter], Propst des Klosters Lorsch, und der Konvent verzichten auf alle Rechte am Schloss Hirschhorn am Neckar mit all seinem Zubehör. Dieses gehörte von alters her zur ehemaligen Abtei Lorsch, die schließlich dem Mainzer Erzbischof [Siegfried III. von Eppstein] und dem Hochstift übertragen wurde. Die Ritter Johann und Engelhard [II.] von Hirschhorn, die wie ihre Vorfahren das Schloss vom Propst bzw. Abt als Mannlehen empfingen, werden aus der Lorscher Lehensmannschaft entlassen und ihrer Eide gegenüber dem Kloster Lorsch entbunden. Ferner ist es erklärter Wille von Propst und Konvent, dass die beiden Ritter das Schloss vom Mainzer Erzbischof Gerlach [von Nassau] zu Lehen nehmen. Ankündigung der Siegel der Aussteller. Der gegeben ist zu Lorsche in vnserm Closter an sente Egidien tag da man zalte nach godis geburte drutzenhundert Jare darnach in dem vier vnd sechsszigestem Jare.
Konrad [Echter], Propst des Klosters Lorsch, und der Konvent verzichten auf alle Rechte am Schloss Hirschhorn am Neckar mit all seinem Zubehör. Dieses gehörte von alters her zur ehemaligen Abtei Lorsch, die schließlich dem Mainzer Erzbischof [Siegfried III. von Eppstein] und dem Hochstift übertragen wurde. Die Ritter Johann und Engelhard [II.] von Hirschhorn, die wie ihre Vorfahren das Schloss vom Propst bzw. Abt als Mannlehen empfingen, werden aus der Lorscher Lehensmannschaft entlassen und ihrer Eide gegenüber dem Kloster Lorsch entbunden. Ferner ist es erklärter Wille von Propst und Konvent, dass die beiden Ritter das Schloss vom Mainzer Erzbischof Gerlach [von Nassau] zu Lehen nehmen. Ankündigung der Siegel der Aussteller. Der gegeben ist zu Lorsche in vnserm Closter an sente Egidien tag da man zalte nach godis geburte drutzenhundert Jare darnach in dem vier vnd sechsszigestem Jare.

Urkunde : Kloster Lorsch verzichtet auf Rechte an Schloss Hirschhorn

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv -- Bestand A 1 Nr. 106/4
Umfang
Einzelblatt
Material
Pergament
Ausgabe
Ausfertigung
Sprache
Deutsch

Reihe
UBHD
Handschriften
Archivum Laureshamense – digital: Lorsch - Archiv

Schlagwort
Lehen

Erschienen
Kloster Lorsch , 1364-09-01

DOI
10.11588/diglit.37483
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-374833
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Entstanden

  • Kloster Lorsch , 1364-09-01

Ähnliche Objekte (12)