Bestand
Amtsgericht Leisnig (Bestand)
Geschichte: Das Gerichtsamt Leisnig war der Vorgänger des 1879 gebildeten Amtsgerichts Leisnig. Neben der Stadt Leisnig war das Amtsgericht für 66 Landgemeinden und zwei Forstreviere zuständig. 1943 wurde Leisnig dem Amtsgericht Döbeln als Zweiggericht angegliedert. Einmal wöchentlich wurde ein Gerichtstag in Leisnig abgehalten. Als Zweiggericht nahm Leisnig nur die Geschäfte der freiwilligen Gerichtsbarkeit wahr und blieb bis 1952 als Zweiggericht erhalten. Nachfolger für die Geschäfte des Amtsgerichts wurde das Kreisgericht Döbeln.
Weitere Angaben siehe 2.3.4.2.7 Amtsgerichte.
Inhalt: Amtsgerichtsverwaltung.- Strafgerichtsbarkeit.- Zivilgerichtsbarkeit.- Freiwillige Gerichtsbarkeit.- Anerbengericht.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20125
- Umfang
-
18,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.02 Gerichte >> 02.03.04.02.07 Amtsgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1823 - 1960
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1823 - 1960