Mittelbild

Altar mit der Gregorsmesse — Messe des heiligen Gregor mit Passionsszenen und zwei Stiftern

Urheber*in: Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere); Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere) / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventarnummer
WRM 0167
Weitere Nummer(n)
WI_1824_Nr. 232 (fol. 102 recto) (Katalognummer)
Maße
Höhe x Breite: 183,5 x 212,5 cm & 181,1 x 209,1 cm (Bild)
Tiefe: 1,0-1,4 cm
Material/Technik
Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: --- - Schauseite (zweite) - Meister der Heiligen Sippe (der Jüngere) u.a. - um 1495

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: die Gregorsmesse: Christus erscheint mit den Leidenswerkzeugen über dem Altar; manchmal strömt Blut aus der Seitenwunde Christi
Beschreibung: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Arma Christi
Beschreibung: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Beschreibung: die Agonie Christi; ein oder mehrere Engel erscheinen mit Kelch und/oder Kreuz, um ihn zu trösten
Beschreibung: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Beschreibung: der Leichnam Christi wird gestützt
Beschreibung: andere Erscheinungen des auferstandenen Christus vor der Himmelfahrt
Beschreibung: Kasel (als liturgisches Kleidungsstück)
Beschreibung: Missale
Beschreibung: Schmuck, Juwelen
Beschreibung: Gewebe, Stoff (mit Namen)
Beschreibung: Fußbodenbelag (Tiled Floor)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1495

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mittelbild

Entstanden

  • um 1495

Ähnliche Objekte (12)