Druckgraphik
Ecce homo
Der Künstler reproduzierte Massys 1520 gefertigtes Gemälde (vgl. Venedig, Dogenpalast) von der Originalseite. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem jüdischen Volk. Die Hände Christi sind vor seinem geschundenen Körper gefesselt, der die Insignien des Spottes zu tragen gezwungen ist. Hinter Christus und dem Statthalter finden sich dessen gehässig dreinschauende Begleiter. Die Graphik ist um einen vierzeiligen Text unterhalb erweitert. Zudem wird auf den Verleger, Künstler und Dürer als Schöpfer der Bildidee verwiesen, dem das Vorlage-Gemälde zugeschrieben war. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine ab 1827 erschienene Publikation auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.834.2244).
Erhaltungszustand: Fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
II A 174 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 68,0 x 51,5 cm
Blatt: 49,9 x 38,8 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 44,7 x 33,6 cm
- Material/Technik
-
Aquatinta, Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Albertus Durero pinx. Venet. Apud Theodorum Viero C.P.E.S. Petrus Merlo del. Joan. Depian sculp. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Pietati, et Religioni Ferdinandi I. Regii || Hispaniarum Infantis Parmæ, Placentiæ Vastallæ Ducis || Imaginem Christi patientis, e clarissima Tabula Alberti Dureri || in Decemvirum Penetrali Venetiis elaboratam. || Theodorus Viero D.D.D. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Vorder- und rückseitig Hinweise verschiedener Hand (u.a. Nummerierung, Jahreszahl betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.834.2244
- Bezug (was)
-
Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1520
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Spätestens 1819
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1784-1819
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1520
- Spätestens 1819
- 1784-1819
- Spätestens 1827-1849