Baudenkmal

Eschwege, Wolfsgraben 7

An der Ecke Moritzstraße/Wolfsgraben gelegenes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit lebhaftem Fachwerkobergeschoss und differenzierter Dachgestaltung. Das historistische Wohnhaus wurde 1905 dem Zimmermeister Hesse erbaut. Es hat reizvolle Wintergärten in Fachwerk, die im Erdgeschoss und 1. OG. angeordnet sind und eine markante Erkerausbildung durch Geschoßüberstand. Es hat z. T. erhaltene Sprossenfenster, rückseitig ist das Fachwerk mit Eternitplatten verkleidet. Das im Anfang des 20. Jahrhunderts entstandene Mehrfamilienhaus ist Kulturdenkmal aufgrund künstl., geschichtl. und städtebaul. Bedeutung als villenartiges Wohnhaus mit erhaltenem Staketenzaun.

Wolfsgraben 7 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wolfsgraben 7, Eschwege (Westlicher Stadtkern 6), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)