Archivale

Verleihung des Professorentitels, Bd. 1

Enthält u. a.:
- Aubert, F. A., Redakteur der vom Auswärtigen Amt hrsg. Zeitschrift "Correspondence de Berlin" und Mitglied der diplomatischen Prüfungskommission, Berlin (auf Veranlassung des Reichskanzlers Fürst von Bismarck), 1874
- Begas, Oscar, Maler, Berlin, 1866-1867
- Biermann, Gottlieb, Maler, Berlin, 1878
- Braun, Emil, Dr., und Henzen, Wilhelm, Dr., korrespondierende Sekretäre des archäologischen Instituts in Rom, 1854
- Burger, Ludwig, Maler, Berlin, 1878
- Calandrelli, Alexander, Bildhauer, Berlin (auf Veranlassung des Generalfeldmarschalls Graf von Wrangel), 1874
- Chéruis, Joseph Antoine, Privatlehrer für Französisch und Prinzenerzieher, Düsseldorf, 1840-1841
- Daube, Dr. phil., Lehrer der Mineralogie und Bodenkunde an der Forstakademie in Münden, 1882-1883
- Deiters, H., Maler, Düsseldorf, 1877
- Dieterichs, Fr., Tierarzt, 1841
- Dorn, Heinrich, Kapellmeister, Berlin, 1869
- Ebhardt, Bodo, Architekt, Grunewald (zeitgenössisch zur Spezialakten genommen, siehe Rep. I. HA 89, Nr. 19562)
- Ehlert, Louis, Klavierlehrer, Berlin, 1872
- Enslen, Maler, Berlin, 1843
- Eschke, Hermann, Maler, Berlin, 1870
- Francke, Ernst, Dr., Schriftsteller, Berlin, 1900
- Franz, Julius, Bildhauer, 1864
- Freyberg, Maler, Berlin, 1878
- Gentz, Wilhelm, Maler, Berlin, 1878
- Graebe, Carl, Maler, 1855
- Graef, Gustav, Maler, 1878
- Grünfeld, Heinrich, Cellist, Berlin, 1903-1904
- Henzen, Wilhelm, Dr., 1854 (vgl. oben Braun)
- Hermann, Ludwig, Maler, Berlin, 1869-1870
- Hoff, Carl, Maler, Düsseldorf, 1877
- Hünten, Emil, Maler, Düsseldorf, 1877
- Hummel, F., Maler, Berlin, 1859
- Kalckreuth, Graf von, Maler, 1855
- Keil, Karl, Bildhauer, Berlin (auf Veranlassung des Generalfeldmarschalls Graf von Wrangel), 1874
- Knigge, O., Maler, Berlin, 1878
- Kretschmer, Maler, Berlin, 1883
- Kröner, Christian, Maler, Düsseldorf, 1877
- Langenscheidt, Verlagsbuchhändler, Berlin, 1873-1874
- Langhorst, Carl, Maler, München, 1906
- Lasinski, A., Maler, Düsseldorf, 1857
- Lechner, Maler, Berlin, 1883
- Lorberg, Paul, Musikdirektor, Heidelberg, 1886
- Maas, Moritz Ignaz, Schreiblehrer, Berlin, 1875
- Mestorf, Johanna, Museumsdirektorin, Kiel, 1899
- Meyer, Jenny, Musiklehrerin, Berlin, 1890
- Müller, Andreas, Maler, Düsseldorf, 1854
- Noster, Ludwig, Maler, Berlin, (1901) 1904
- Oetken, August, Maler, Berlin, 1906
- Otto, Maler und Kupferstecher, Berlin, 1844
- Possart, Felix, Maler (auf Veranlassung des Generalsuperintendenten von Berlin, Faber), 1907
- Raabe, Joseph, Maler, Breslau, 1841
- Rackow, Schreiblehrer, Berlin, 1875
- Roßberg, Gustav, Armee-Musikinspizient, Berlin, 1896
- Scheres, Carl, Maler, Berlin, 1878
- Scheuven, Maler, Düsseldorf, 1855
- Schmitz, Michael Hubert, Maler, Aachen, 1868
- Schnackenberg, Dr., Lehrer, Romanist, Berlin
- Schöbel, Georg, Maler, Berlin, 1907
- Schott, Walter, Bildhauer, Wilmersdorf, 1899
- Schütze, Albert, Musiklehrer, Berlin, 1898
- Schultheß, Dr., Universitätsprofessor und Gymnasiallehrer in Gießen, vorher Straßburg, 1882
- Schulz, Carl Friedrich, Maler, Berlin, 1841
- Schulz, Karl, Dr., Bibliothekar beim Reichsgericht, 1890
- Schulz, Moritz, Bildhauer, Berlin (auf Veranlassung des Generalfeldmarschalls Graf von Wrangel), 1874
- Schumann, Gustav, Pianist, Glienicke, 1879
- Spiess, Dr. med., praktischer Arzt, Frankfurt am Main (auf Veranlassung Kaiser Wilhelms II.), 1905
- Stier, Gustav, Baukondukteur und Lehrer am Gewerbeinstitut Berlin, 1841
- Stöwer, Willy, Maler, Tegel, 1907
- Stümer, Gesangslehrer, Berlin, 1833
- Triebel, Karl, Maler, Berlin, 1865
- Uechtritz, Kuno von, Bildhauer, Wilmersdorf, 1899
- Urspruch, Anton, Musiklehrer, Frankfurt am Main, 1893
- Velde, Wilhelm Dr., Baugewerbeschul-Oberlehrer im Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, 1898
- Wandelt, Musiklehrer, Berlin, 1868
- Werner, Anton von, Maler, Berlin (auf Veranlassung des Generalfeldmarschalls Graf von Wrangel), 1874
- Wolfrom, Walter, Maschinenbauschullehrer, Magdeburg, 1907

Enthält auch:
- Allgemeine Regelungen zur Verleihung des Professorentitel, 1842-1895, u. a.:
- Kabinettsordre über die Regelung der Verleihung des Professorentitels durch den Kultusminister (Extrakt), 23.12.1842
- Kabinettsordre über einheitliche Grundsätze bei der Verleihung des Professorentitels an Künstler, 21.2.1846
- Allerhöchster Erlass über die Verbindung des Professorentitels mit den ersten zwei Lehrstellen an den höheren landwirtschaftlichen Lehranstalten, 24.4.1852
- Ermittlungen zur einer Behauptung der Prinzessin Friedrich Carl über die mehrfache Verleihung von Professorentiteln an Musiker auf Veranlassung der Prinzessin, 1872
- Ermächtigung des Reichskanzlers zur Verleihung des Titels "Professor" an Personen des Reichsdienstes, 1874; 1892
- Ablehnung der Genehmigung zur Weiterführung eines einem nichtpreußischen oder nichtdeutschen Beamten in seinem bisherigen Dienstland verliehenen Titels bei seiner Übernahme in den preußischen oder Reichsdienst. Recht zur Verleihung des Professorentitels an Lehrer höherer Schulen in Elsass-Lothringen, 1882
- Allerhöchster Erlass über die Verleihung des Professorentitels an Lehrer der Technischen Hochschule Berlin (Extrakt), 6.7.1882
- Ausdehnung dieses Erlasses auf die anderen Technischen Hochschulen und verwandte Anstalten, 1882
- Ausdehnung dieses Erlasses auf Landwirtschaftliche Hochschulen, 1883
- Allerhöchster Erlass über die Ermächtigung des Statthalters von Elsass-Lothringen zur Verleihung des Prädikats als Professor an Lehrer der höheren Schulen, 14.10.1888
- Ausdehnung dieses Erlasses auf Nicht-Lehrer, 1889
- Bericht des Kultusministers über die Grundsätze bei der Verleihung des Prädikats "Professor" an Künstler und solche Gelehrte, die keine Lehrtätigkeit ausüben und des Prädikats "Musikdirektor", 1889
- Ermächtigung des Statthalters in Elsass-Lothringen zur Verleihung des Prädikats "Musikdirektor", 1889
- Ermächtigung des Statthalters von Elsass-Lothringen zur Verleihung des Prädikats als Professor an Lehrer an höheren Mädchenschulen und an technischen und landwirtschaftlichen Schulen, 1895
- Bericht des Kultusministers über die Praxis bei Verleihung des Professorentitels an Lehrer von Unterrichtsanstalten jeder Art, 1895.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 1598
Former reference number
Rep. 89 H XI Gen. Nr. 28 Bd. 1

Context
Geheimes Zivilkabinett >> 03 Staatsoberhaupt, Haus und Hof >> 03.04 Titelverleihungen
Holding
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Date of creation
1833-1834, 1840-1909

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1833-1834, 1840-1909

Other Objects (12)