Gefragter Nutzen!? Eine Studie zum Mehrwert der Plus-Artikel bei deutschen Tageszeitungen

Abstract: Die Zeitungsbranche erlebt erhebliche Veränderungen infolge der Digitalisierung und neuer Technologien und gestaltet diese inzwischen auch selbst mit. Sie bietet digitale, moderne Produkte an, die auf Nachfrage stoßen. Zwar soll einerseits die Reichweite des Blattes erhalten bleiben, um von den zulegenden digitalen Werbeerlösen zu profitieren, doch sollen andererseits gleichzeitig dringend benötigte neue Vertriebserlöse im digitalen Umfeld generiert werden. Entsprechend sind ausgewählte selbst produzierte Inhalte im digitalen Kanal lange nicht mehr kostenfrei erhältlich. In der Konsequenz stellt sich die Frage danach, welche Inhalte mit welchen Eigenschaften hinter die Paywall gelangen. Der Begriff des Mehrwerts wurde hierbei als zentrales Konstrukt herangezogen. Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob Paid Content tatsächlich einen höheren Kundennutzen bietet, der sich in einem höheren Mehrwert widerspiegelt, gegenüber (ehemals) kostenfreien Inhalten. Mittels quantitativer Inhaltsan

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 203-212 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Wellbrock, Christian (Hg.), Zabel, Christian (Hg.): Innovation in der Medienproduktion und -distribution - Proceedings der Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK 2019, Köln. 2020. S. 203-212

Klassifikation
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Schlagwort
Zeitung
Mehrwert
Nutzen
Medienökonomie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim, Stuttgart
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
(wann)
2020
Urheber
Ollrog, Marc-Christian
Neumann, Megan
Beteiligte Personen und Organisationen
Wellbrock, Christian
Zabel, Christian
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V

DOI
10.21241/ssoar.68111
URN
urn:nbn:de:101:1-2021092007593858671244
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ollrog, Marc-Christian
  • Neumann, Megan
  • Wellbrock, Christian
  • Zabel, Christian
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)