Schriftgut

Tätigkeits- und Erfahrungsberichte des technischen Amts

Enthält u.a.:
Entwicklung der Elektrizitäts- und VES-Anlagen;
Entwicklung der Maschinenlage;
Sperrbrecherbauten;
Schaubild der personellen Entwicklung;
Längsschnitte und obere Decks sowie untere Decks der Schiffe "Schiff 28", "Schiff 41", "Schiff 16", "Schiff 45", "Kurland", "Osorno" und "Altair";
Generalpläne für "Eilbek", "Eider", "Kolente", "Sparta", "Almeria", "Potemkin", "Rosa", "Kondor", "Linz", "Kuckuck", "Brahe", "Kurt Ramin", "Nyjenburg", "Orla", "Enz", "Frieda Peters", "Ürdingen", "Pontes", "Riga", "Heluan", "Hanseat", "Marianne", "Mimi Horn", "Togo", "Deime", "Schiff 794/95", "Hans", "Wuppertal", "Coburg" und "Twin"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 108/40
Alt-/Vorsignatur
M 195
PG 35249

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Kriegsmarinedienststellen >> RM 108 Kriegsmarinedienststellen >> Dienststelle der Admiralität Hamburg/ Dienststelle der Marineleitung Hamburg (1920-1945)
Bestand
BArch RM 108 Kriegsmarinedienststellen

Provenienz
Kriegsmarinedienststelle Hamburg (KMD Hamburg), 1939-1945
Laufzeit
o. Dat.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Kriegsmarinedienststelle Hamburg (KMD Hamburg), 1939-1945

Entstanden

  • o. Dat.

Ähnliche Objekte (12)