Artikel

Städte im Standortwettbewerb

Im Zuge fortschreitender weltweiter Integrationsprozesse und der Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten müssen sich nicht nur Länder, sondern zunehmend auch Städte globaler Konkurrenz stellen. Neue Arbeitsplätze entstehen in den Städten, die im Standortwettbewerb erfolgreich sind. Können sich die drei größten deutschen Städte – Berlin, Hamburg und München – hinsichtlich der Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen mit den erfolgreichsten europäischen Großstädten messen? Wie sind die Standortbedingungen der deutschen Großstädte in diesem Zusammenhang zu beurteilen? Und welche Handlungsmöglichkeiten haben Städte, ihre Position zu verbessern?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 86 ; Year: 2006 ; Issue: 4 ; Pages: 260-265 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Standortwettbewerb
Großstadt
Standortpolitik
Berlin
Hamburg
München
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bräuninger, Michael
Stiller, Silvia
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2006

DOI
doi:10.1007/s10273-006-0505-0
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Bräuninger, Michael
  • Stiller, Silvia
  • Springer

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)