- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 594
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: [BIBL. / R. A.CAD. / G.A. ] (recto unten mittig)
Wasserzeichen: ...
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen (verso mittig, Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: G. Pauli, „Hans Sebald Beham : ein kritisches Verzeichniss seiner Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte. Studien zur deutschen Kunstgeschichte ; 33“. Heitz, Strassburg, 1901. (Pauli 1901.229.232)
Veröffentlicht in: G. Unverfehrt, „Fantastische Formen Ornamente von Dürer bis Boucher ; [dieser Katalog begleitet die Ausstellungen in Bielefeld Kunstgewerbesammlung der Stadt Bielefeld Stiftung Huelsmann, 23. Februar - 12. April 1992 ..., Göttingen Kunstsammlung der Universität Göttingen im Auditorium, 5. Mai bis 14. Juni 1992]“. Arkana, Göttingen, 1992. (Kat. Nr. 86)
verwandt mit: Maske von zwei Genien gehalten [D 595]
verwandt mit: Maske von zwei Genien gehalten [D 595]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1500? - 1550? (Lebensdaten des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1500? - 1550? (Lebensdaten des Künstlers)