Bestand

14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. III, 313-314, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.

14. Waffen-Grenadier-Division der SS (gal. Nr. 1)

* Sept. 1943 als 14. Galizische SS-Freiw.Division auf dem Truppenübungsplatz der SS Heidelager (Debica) im Generalgouvernement. Die Division bestand aus Volksdeutschen und Ukrainern aus der Gegend von Lemberg. Sie sollte aus folgenden Einheiten bestehen:

SS-Freiw.Rgt. 1 (Gal.) I.-III.

SS-Freiw.Rgt. 2 (Gal.) I--III.

SS-Freiw.Rgt. 3 (Gal.) I.-III.

SS-Radf.Btl. (Gal.) 2 Kp.

SS-Pz.Jäg.Abt. (Gal.) 3 Kp.

SS-Art.Rgt. (Gal.) I.-IV.

SS-Flak-Abt. (Gal.) 3 Bttr.

SS-Pion.Btl. (Gal.) 3 Kp.

SS-Nachr.Abt. (Gal.) 2 Kp.

SS-Nachschubtruppen (14. Div.)

Tatsächlich erfolgte die Aufstellung jedoch bereits als Inf.Div. neuer Art (44). Daher kamen zunächst die drei III. Btl. wieder in Fortfall und es wurde ein

SS-Füs.Btl. 14 4 Kp.

SS-Feldersatz-Btl. 14 5 Kp. gebildet.

Am 22.10.1943 wurde die Waffen-SS durchnummeriert. Die Division erhielt die Bezeich-nung 14. Galizische SS-Freiw.Inf.Div., die Rgt.

SS-Freiw.Gren.Rgt. 29 I.-II.

SS-Freiw.Gren.Rgt. 30 I.-II.

SS-Freiw.Gren.Rgt. 31 I.-II.

Das Artillerie-Rgt. und die übrigen Div.Einheiten erhielten die Nr. 4. Außer den drei bei der Division befindlichen Regimentern wurden durch die Ordnungspolizei die Gal. SS-Freiw.Rgt. 4 - 7 (Pol.) errichtet. Die Rgt. 6 und 7 wurden bereits am 31.1.1944 wieder aufgelöst und gaben 1945 jüngere Mannschaften an die SS-Div. nach Heidelager ab, auch die Rgt. 4 und 5 wurden am 9. 6.1944 aufgelöst und in die 14. SS-Div. überführt (s. Tessin, Ordnungspolizei, S. 52).

Im August 1944 wurde die Div. in 14. Waffen-Gren.Div. der SS (gal. Nr. 1) und die Freiw.Gren.Rgt. 29 - 31 in Waffen-Gren.Rgt. umbenannt. Mit Befehl vom 1.6.1944 waren für die drei Rgt. wieder dritte Bataillone beim SS-Gren.Ausb. u. Ers.Rgt. 14 in Neuhammer in Aufstellung. Das Radf.Btl. war Juni 1944 in der FpÜ gelöscht. Die Division wurde im Juli 1944 durch Einkesselung im Raum Brody bei der 1. Pz.Armee zerschlagen. Ihre Wiederaufstellung wurde am 7. 8.1944 auf dem Truppenübungsplatz Neuhammer befohlen. Die dortigen III. Bataillone dienten als Stamm. Die Flak-Abt. wurde nicht wieder aufgestellt

Waffen-Gren.Rgt. d. SS 29 (gal. Nr. 1) I.-III.

Waffen-Gren.Rgt. d. SS 30 (gal. Nr. 2) I.-III.

Waffen-Gren.Rgt. d. SS 31 (gal. Nr. 3) I.-III.

Waffen-Art.Rgt. d. SS 14 (gal. Art.Rgt. Nr. 1) I.-IV.

Füs.Btl./14. Waffen-Gren. d. SS (gal. Nr. 1) usw.

Am 28. 9.1944 wurde die Division zur weiteren Aufstellung in die Schutzzone Slowakei

verlegt.

15.1.1945 erhielt die bei Sillein in Aufstellung befindl. Div. die Bezeichnung 14. Waffen-

Gren.Div. der SS (ukrain. Nr. 1). Am 26.1.1945 verlegte sie über Preßburg in die

Untersteiermark. Sie kam bei Tamsweg und Judenburg in amerikanische Gefangenschaft.

Unterstellung:

1943

Nov./Dez.: in Aufst.; BdE; Gen.Gouv. (s. 15.10.)

1944

Jan./Juni: in Aufst.; BdE; Gen.Gouv. (s. 15.10.)

Juli: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Brody

Aug./Nov.: in Aufst.; BdE;

Dez.: in Aufst.; SSFHA; Slowakei

1945

Jan./März: in Aufst.; SSFHA; Slowakei

April: I. Kav.Kps.; 2. Pz.Armee; Süd; Steiermark

Bestandsbeschreibung: Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA.

Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert ist lediglich eine Denkschrift.

Erschließungszustand: Vollständig erschlossen

Zitierweise: BArch RS 3-14/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RS 3-14
Extent
1 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
Related materials
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen

Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R

Bestände:

RH 10 (OKH/Generalinspekteur der Panzertruppen)

N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang)

B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))

MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)

MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)

MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)

NS 330 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R))

Akten:

RH 10/322: Zustandsbericht von 1944

N 756/170

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95

Heike, Wolf-Dietrich: Sie wollten die Freiheit. Die Geschichte der Ukrainischen Divisionen 1943-1945. Dorheim 1972

Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.

Hunczak, Taras: On the horns of a dilemma. The story of the Ukrainian division Halychyna. Lanham 2000

Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965

Littman, Sol: Pure Soldiers or bloodthirsty Murderers. The Ukrainian 14th Waffen-SS Galicia Division. Montreal 2003

Logusz, Michael O.: Galicia Division. The Waffen SS 14th Grenadier Division 1943-1945. Atglen, Pennsylvania 1997

Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995

Michaelis, Rolf: Ukrainer in der Waffen-SS. Die 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1). 1. Aufl. Berlin 2000

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.

Provenance
14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) (14. Waffen-GD der SS), 1943-1945
Date of creation of holding
1944-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) (14. Waffen-GD der SS), 1943-1945

Time of origin

  • 1944-1945

Other Objects (12)