Chiffriergerät
Siemens Geheimschreiber T 52 e
Der "Geheimschreiber", war im Zweiten Weltkrieg eine deutsche Verschlüsselungsmaschine für Funkfernschreiben. Er kam aufgrund von Größe und Gewicht jedoch nur stationär zum Einsatz. Im Gegensatz zur Enigma erfolgte die Ver- und Entschlüsselung einer Nachricht automatisch. Mit solch einem Gerät wurden am 20. Juli 1944 die verschlüsselten Walküre- Befehle der Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg abgesetzt.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Kryptologie und Hacker
- Inventarnummer
-
E-2001-0024
- Maße
-
Höhe: 43 cm Breite: 69 cm Tiefe: 68 cm. Gewicht: 60 kg
- Material/Technik
-
Metall, Bakelit
- Bezug (was)
-
Fernschreiber
Kryptographie
Chiffriermaschine
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chiffriergerät
Beteiligte
Entstanden
- 1942