Buch

Selbstbestimmung als Konstruktion : Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer

Private Unabhängigkeit und Selbstbestimmung machen die moderne Existenz aus. Doch erst seit der Mitte des 20. jahrhunderts ist es auch chronisch kranken und behinderten Menschen z. T. möglich persönliche Autonomie für sich zu reklamieren. In dieser Studie wird der Stellenwert von Selbstbestimmung in der Gesundheitsvorsorge, Rehabilitation und Bioethik untersucht.

ISBN
3-8100-2654-6
Inventarnummer
B-1182
Umfang
243
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Waldschmidt, Anne. 1999. Selbstbestimmung als Konstruktion : Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer. Opladen : Leske + Budrich. S. 243. 3-8100-2654-6

Bezug (was)
Gesundheit/Krankheit
Ethik
Erlebnisbericht
Bezug (wann)
1999

Beteiligte Personen und Organisationen
Waldschmidt, Anne
Leske + Budrich
Erschienen
Leske + Budrich

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Waldschmidt, Anne
  • Leske + Budrich

Entstanden

  • Leske + Budrich

Ähnliche Objekte (12)