Der Gebrauch einer qualitativen Datenbank im Auswertungsprozess problemzentrierter Interviews

Abstract: Anhand mehrerer Beispiele aus unserem Forschungsprojekt "Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit", das sich mit der Biographiegestaltung und typischen Verlaufsformen des Übergangs junger Erwachsener aus der Ausbildung in die Erwerbstätigkeit beschäftigt, wird der Gebrauch einer Textdatenbank im Auswertungsprozess problemzentrierter Interviews diskutiert. Zunächst wird dazu die im Projekt erstellte "Datenbank biographischer Interviews junger Erwachsener" (DABIE) in ihrem Aufbau vorgestellt. Sie basiert auf einem thematisch und zeitlich differenzierenden Kategoriensystem, und in ihr werden berufs- sowie familienbiographische Orientierungen und Handlungen erfasst. Im Anschluss an die einführende Erläuterung werden verschiedene Formen des Einbezugs der Datenbank in den qualitativen Auswertungsprozess vorgestellt. Die Art und Weise, wie bestimmte Fälle und Kategorien der Datenbank ausgewählt und in die Analysen einbezogen werden, hängt vom Erkenntnisziel und der Komplexität der Fragestel.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1035

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Der Gebrauch einer qualitativen Datenbank im Auswertungsprozess problemzentrierter Interviews ; volume:1 ; number:3 ; day:31 ; month:12 ; year:2000
Forum qualitative Sozialforschung ; 1, Heft 3 (31.12.2000)

Creator
Kühn, Thomas
Witzel, Andreas

DOI
10.17169/fqs-1.3.1035
URN
urn:nbn:de:101:1-2022020818130259115962
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kühn, Thomas
  • Witzel, Andreas

Other Objects (12)