Foto
Vocata Orgel, Teilansicht, Foto 1959
Teilansicht einer sogenannten Vocata-Orgel, einer Art Vorläuferin einer elektronischer Heimorgel mit drei Oktaven und zehn verschiedenen Klangfarben, die aber nie serienmäßig produziert wurde.
Besteller: Preiß, Abteilung: WII. Alfred Preiß tritt als Fotobesteller nur 1959 in Erscheinung, er war im Werk II beschäftigt. Im gleichen Jahr hat er einen Artikel für die Betriebszeitschrift "WF Sender" verfasst, Ausgabe vom 3. April: "Kein leeres Wort: Sozialistische Hilfe", über den Erfolg und die Notwendigkeit der Kooperation von sozialistischen Betrieben.
Verbleib des Negativs unbekannt.
Foto, 23. Februar 1959
- Location
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Collection
-
Fotostelle WF - Diverses
- Inventory number
-
TFA-5917995
- Measurements
-
16x12,1 cm
- Material/Technique
-
Fotoabzug
- Subject (what)
-
Tasteninstrument
Industrie
Musikinstrument
Schwarzweißfotografie
Sachaufnahme
Elektrotechnik
Heimorgel
Teilansicht
Tastatur
Elektronische Orgel
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Werk für Fernmeldewesen (WF)
- (where)
-
Berlin-Oberschöneweide
- (when)
-
23.02.1959
- (description)
-
Beauftragt
- Rights
-
Industriesalon Schöneweide
- Last update
-
20.06.2023, 8:44 AM CEST
Data provider
Industriesalon Schöneweide e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Foto
Associated
- Werk für Fernmeldewesen (WF)
Time of origin
- 23.02.1959