Artikel
Branchen im Fokus: Architektur- und Ingenieurbüros
In den beiden vergangenen Jahren behinderten Materialmangel sowie erhebliche Preisanstiege die Bauwirtschaft. Eine Folge für die Architektur- und Ingenieurbüros ist ein höherer Zeit- und Kostenaufwand für die laufende Kostenkontrolle bei Projekten. Preisanpassungsklauseln führen vor dem Hintergrund der schwierigen Marktlage zu rechtlichen Unsicherheiten. Im März 2022 brach aufgrund des Krieges in der Ukraine die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Seitdem trübt sich das Geschäftsklima bei den Architektur- und Ingenieurbüros ein. Weitere Herausforderungen sind die Neuausrichtung der staatlichen Bauförderung, Energiepreissteigerungen und die zunehmende Inflation. Diese Faktoren erschweren die Planungen für die kommenden Monate. Künftige Chancen und Herausforderungen liegen in einer nachhaltigen städtischen Planung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 75 ; Year: 2022 ; Issue: 12 ; Pages: 49-56
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Demmelhuber, Katrin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Demmelhuber, Katrin
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2022