Urkunden
Hans Gunzenwiler ("Guntzenwiller") zu Waggershausen bekennt, daß vor Jahren aus dem Gut zu Waggershausen, das sein Vater ¿Konrad Gunzenwiler vom Kloster Hofen zu Lehen trug, ein Acker von etwas über einer Juchart zu einem "infang" und Rebgarten gemacht und dem Vater für einen Zins zu Lehen gegeben wurde. Der Acker lag auf Rayenrüti und grenzte an Klas Hohen, die Landstraße und Hans Bunkhofer ("Bunckhoffer"). Jos Neukomm ("Nüwkom"), Propst zu Hofen und Konventual zu Weingarten, hat die Hälfte des Rebgartens dem Aussteller als Lehenträger zu einem Erblehen verliehen. Die andere Hälfte hat er der Schwester Ursula Gunzenwiler laut einer besonderen Urkunde ebenfalls zu Lehen verliehen. Der Empfänger kann seine Hälfte nutzen, auch verkaufen und verpfänden, jedoch vorbehaltlich des Bodenzinses. Jährlich müssen dem Kloster zu Martini 4 ß 6 d Landswährung gezahlt werden. Erfolgt keine Zahlung, kann der Propst den Aussteller oder Leheninhaber nach Zins- und Hubgeldrecht pfänden. Wenn der Rebgarten durch Tod oder Verkauf in andere Hände gerät, muß die Hälfte rechtzeitig wieder vom Propst mit 4 ß 6 d erneut empfangen werden. Bei Verkauf muß zuerst dem Propst angeboten werden, der die Hälfte um 10 ß d billiger als andere kaufen kann.
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1100
 
- Dimensions
- 
                20 x 66,8 (Höhe x Breite)
 
- Language of the material
- 
                Deutsch
 
- Further information
- 
                Schaden: Pergament 1 kleines Loch
 Aussteller: Hans Gunzenwiler ("Guntzenwiller") zu Waggershausen
 Empfänger: Jos Neukomm ("Nüwkom"), Propst zu Hofen und Konventual zu Weingarten
 Siegler: Jörg Wachter, Vogt in Ittendorf
 Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: 1 S.
 Vermerke: Rückvermerk: "Hansen Gunzenwylerß von Buchorn reverß lech[en] brieff vo[n] der stain ryssin uff Raygen Ruten gelegen[,] ist v ß d ewigs zinß"
 
- Context
- 
                Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
 
- Indexentry person
- 
                Bunkhofer, Hans
 Gunzenwiler, Hans
 Gunzenwiler, Konrad
 Gunzenwiler, Ursula
 Hofen, Jos Neukomm; Propst
 Hoh, Klas
 Neukomm, Jos; Propst von Hofen, ca. 15./16. Jh.
 Wachter, Jörg, Vogt
 
- Indexentry place
- 
                Buchhorn = Friedrichshafen FN; Einwohner
 Hofen : Friedrichshafen FN; Kloster
 Ittendorf : Markdorf FN; Vogt
 Waggershausen : Friedrichshafen FN
 Waggershausen : Friedrichshafen FN; Einwohner
 Waggershausen : Friedrichshafen FN; Flurstücke
 Waggershausen : Friedrichshafen FN; Weinberge
 Weingarten RV; Kloster, Konventherr
 
- Date of creation
- 
                1508 Juni 5 (am nechsten monntag vor dem hailigen Pfingstag)
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1508 Juni 5 (am nechsten monntag vor dem hailigen Pfingstag)
 
        
     
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    