Archivale
Ernennung von Ortsvorstehern im OA. Künzelsau durch die Standesherrschaft.
Enthält: 1. Ernennung von Schultheißen in Ingelfingen: Notar Berger, Skribent Wilhelm Wengert, 1827-1828, 1838, 1849, 1 Fasz., Qu. 1-13; 2. Desgl. in Crispenhofen: Michael Ehrle, 1829, 1 Fasz., Qu. 1-12; 3. Desgl. in Niedernhall: Verwaltungsaktuar Braun, 1830, Qu. 1-6; 4. Desgl. in Nagelsberg: Michael Dörr, Martin Wolpert, 1830, 1846-1849, 1 Fasz., Qu. 1-12; 5. Desgl. in Hermuthausen, Christian Bauer, Michael Beck, 1835-1842, 1 Fasz., Qu. 1-20; 6. Desgl. in Dörrenzimmern: Johann Hermann, 1835, Qu. 1-9; 7. Desgl. in Crispenhofen: Gemeindepfleger Münch, Michael Renner, Andreas Metzger, 1836-1848, 1 Fasz.; 8. Desgl. in Weißbach: Christian Schmezer aus Criesbach, Georg Bauer, Georg Hartmann, Friedrich Müller, 1837-1848, 1 Fasz., Qu. 1-19 und ungez. Schr.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 100 Bü 40
- Extent
-
1 Fasz. mit 8 Unterfasz.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Domänenkanzlei I >> 1 Regelung des Verhältnisses zwischen Württemberg und Hohenlohe-Oehringen nach der Mediatisierung >> 1.3 Standesherrliche Rechte nach dem Erlaß der Deklaration über die staatsrechtliche Verhältnisse des Hauses >> 1.3.4 Surrogatrechte für den Verzicht auf Gerichtsbarkeit und Polizeiverwaltung (Paragrafen 52-55)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 100 Domänenkanzlei I
- Date of creation
-
1827-1849
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:04 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1827-1849