Urkunden
Papst Innozenz [IV.] belegt diejenigen mit Exkommunikation oder Suspension, die den päpstlichen Bestimmungen, daß der Zisterzienserorden von dem Arbeitsertrag aus eigener Bewirtschaftung niemand Zehnten zu geben hat, zuwider handeln, indem sie dem Kl. Salem Zehnten vom Noval- oder anderen Ländereien abverlangen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 7 (+)}
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Salem FN; Kloster
- Date of creation
-
1243 Dezember 15 ("XVIII. Kalendas Januarii. Pontificatus anno primo")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1243 Dezember 15 ("XVIII. Kalendas Januarii. Pontificatus anno primo")
Other Objects (12)
![Papst Innozenz [IV.] inkorporiert das Kloster Himmelwunne dem Dominikanerorden und läßt es an allen Privilegien des Ordens teilhaben. Himmelwunne wird dem Magister und Provinzialprior Deutschlands unterstellt. Visitatoren und Beichtväter sollen dem Dominikanerorden entnommen werden, das Kloster soll aber auch einige Weltgeistliche aufstellen. Die Wahl der Priorin ist dem Kloster frei. Entgegen der Ordensregel ist es dem Kloster Himmelwunne erlaubt, Einkünfte und Grundstücke zu besitzen. Zur Verwaltung der Güter sollen Magister und Provinzialprior fähige Männer einsetzen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)