Warum Sprachkampf? Ein Erklärungsversuch mit Andreas Reckwitz’ Gesellschaftsanalyse

Kontroversen wie die um gendergerechten Sprachgebrauch haben eindeutig eine politische Dimension. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Jenseits der politischen Auseinandersetzung stellt sich die Frage, in welcher Weise die verschiedenen Positionen in der Gesellschaft verankert sind und warum die Kontroversen überhaupt entstehen. Die Analyse der postindustriellen Gesellschaft des Soziologen Andreas Reckwitz bietet dafür die Möglichkeit einer Erklärung.

Warum Sprachkampf? Ein Erklärungsversuch mit Andreas Reckwitz’ Gesellschaftsanalyse

Urheber*in: Lobin, Henning

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Reckwitz, Andreas
Geschlechtergerechte Sprache
Sprachpolitik
Gesellschaft
Soziolinguistik
Nachindustrielle Gesellschaft
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lobin, Henning
Event
Veröffentlichung
(who)
Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
(when)
2021-05-17

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-104607
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Lobin, Henning
  • Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

Time of origin

  • 2021-05-17

Other Objects (12)