Urkunde

Vor dem Offizial in Münster bezeugen Adrian Voß, Pastor zu Vellern, und Johann Achtermann, dass Franz der Wendt zu Crassenstein und Konrad Ketteler zu Middelburg, für die sich Adrian de Wendt zu Wiedenbrück und Wilbrand Nagel zu Rüschenberg verbürgt hatten, ein Abkommen getroffen, um ihre durch Nichtzahlung geschädigten Bürgen zu befriedigen. Danach tritt Konrad Ketteler den Gläubigern zu deren Befriedigung seine Güter Brüggemans, Windhövel und Elbracht im Kirchspiel Distedde sowie Bremans Erbe z Sünninghausen ab. Zeuge war Herr Johann Surmond, Bewahrer der Siegel.

Archivaliensignatur
U 220u, 243
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Abschrift
Vermerke: 17. Jh.

Material
Papier
Bemerkungen
fehlt

Kontext
Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
U 220u Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein - Urkunden

Provenienz
Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger
Laufzeit
1592 April 26

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger

Entstanden

  • 1592 April 26

Ähnliche Objekte (12)