Urkunden

Revers auf folgende gleichzeitige Urkunde: Dr. Johann Jakob Leist, Dekan, und das Kapitel von Liebfrauen zu Mainz verleihen dem Jakob Wolf von Zornheim ("Czornheim") und seiner Hausfrau Gude ("Gudden") zu Erbe den Präsenzhof zu Eimsheim ("Ymbssheim") auf 31 Jahre. Instandhaltungsklausel; mindestens 2 Morgen Acker müssen alljährlich mit Dung und Mist versehen werden. Gült: 18 Malter Korn Speichermaß, fällig zwischen Mariä Himmelfahrt und Geburt. Der Hofmann soll den Zehnt des Stiftes zu Eimsheim sammeln, der dann im Hofe gelagert und gedroschen wird, und den Zehntknecht im Herbst beherbergen. S. des Kapitels. "Der geben ist uf montag nach sontag Oculi in der vasten [...] tusent funffhundert unnd vier". S. Junker Hamman von Biebenheim. Gleichzeitige Kop. im Kopialbuch von Liebfrauen, Bl. 117 r. - 118 v. Beigeheftet ist eine Beschreibung der Hofgüter von 1436.

Archivaliensignatur
U / 1504 März 11 (in 13 / 292)
Formalbeschreibung
Gleichzeitige Kop. im Kopialbuch von Liebfrauen, 13/292, Bl. 117r - 118v. Beigeheftet ist eine Beschreibung der Hofgüter von 1436.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 13 (Stifts- und Klosterarchive)
Bestand
Urkundenbestand

Laufzeit
11.03.1504

Weitere Objektseiten
Provenienz
Liebfrauen Mainz
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 11.03.1504

Ähnliche Objekte (12)