Akten

Born, Max

Enthält: 14.10.47: Charakteristika Senftleben, Fermi-Dirac.Statistik statt Jordan-Statistik, Kinentik der Flüssigkeiten, Green Supra-Flüssigkeit der He II, Supra-Leitung, Zusammenhang zwischen Reziprozitäts-Idee von Born mit S-Matrix Heisenberg, 4-dimensionaler Momentum-Satz eine Definition - kein verifizierbarer Satz, Fortschritte klassische Theorie der Flüssigkeiten, Einfluss auf Turbulenzproblem.-
20.5.48: Dankt für Übersendung des Buchs: "Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaften", Supraleiter-Ansatz von Born überzeugender als Heisenbergs Theorie, zwei kurze Meldungen veröffentlicht in "Nature" zu Supraleiter, erheblicher Fortschritt von Green zur Theorie der Elementarteilchen, Planck-Medaille, [stenographische Notizen auf Rückseite].-
8.6.48: Schickt Mitarbeiter Cheng für Diskussion über Supraleiter zu Heisenberg, Unterschiede zwischen den beiden Theorien von Heisenberg und Born wohl nicht unbedeutend, Planck-Medaille.-
23.6.48: Widerlegung Heisenbergs Theorie des Supraleiters.-
1949 von Born und A. Nisbet an Heisenberg: Einladung zu einer Konferenz über Elementarteilchen im Institut für Naturphilosphie vom 14-16.11.49, dankbar für möglichen Beitrag zur Diskussion.-
ca. 1949 von A. Nisbet an Heisenberg: Kopie einer Mitteilung an die "Nature" für weitere Informationen zur Konferenz, Kostenaufteilung der Reiseentschädigung.-
28.10.49 an Born: Absage der Konferenz über Elementarteilchen, Diskussion über die Spin-Bahn-Kopplung im Konext der Mesonen.-
21.11.49: Kurzer Bericht über die Konferenz und Mesonen-Schauer.-
17.5.50: Ein-Partikel-Modell, Fermi Methode für elektrische Zellstruktur, Manuskript von Yang mit Bitte um anschließende Rücksendung.-
12.6.50: mögliche Umwandlung eines Ein-Partikel-Modells in ein Mehr-Partikel-Modell.-
8.4.51: Sommerpläne, Weiterentwicklung von Yakawa's Form der Non-localized Fields durch Prof. Raisky.-
17.4.51: Anfrage von Fotos wichtiger Männer der Physik für Lesung in der British Association.-.- 14.5.51:Dank für die Einladung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zu sprechen.-
29.6.51: Nicht-lineares Problem bei der Wechselwirkung der Elementarteilchen.-
10.8.1951: Bitte um Abgabeverlängerung für Manuskript zur 200-Jahrfeier der Göttinger Akademie.-
13.12.1951: Glückwunsch zum 50. Geburtstag.-
ca. 1952: Unterschlagungen von wissenschaftlichen Erfolgen durch eigene und fremde Zitierfehler.-
21.6.52: Schrödinger Aufsatz gegen Bohrs und Borns sowie Heisenbergs wissenschaftliche Ideen, gebeten von Faber & Faber Ltd. ein Bericht über ein Buch von Heisenberg ohne Angabe von Gründen zu schreiben.-
27.8.52: Unklare Sachlage zu Faber & Faber Ltd. und Bitte dem nachzugehen.-
6.11.52: Rezension eines Buchs von Heisenberg für die Zeitschriften "Philosophical Quarterly" und "Atomic Scientists Association" geschrieben, Erklärung für Abhandlung über "multiple meson production" zum besseren Verständnis erbeten.-
17.12.52: Dank für die Glückwünsche und Gratulation zum Geburtstag, Zweifel von Heitler zur Theorie der "Mehrfach-Erzeugung" von Mesonen von Heisenberg, Rechenmaschine für partielle Differenzialrechnung, Nützlichkeit alter Formeln für nicht-lineare Elektrodynamik überprüfen.-
2.2.53: Korrespondenz mit E.P. George über Experimente mit Photo-Platten Schauern, Heitler's Theorie zu den Mesonen-Schauern wohl nicht haltbar.-
8.2.53: Heitler-Äußerung zu der Mesonen-Schauer-Theorie von Heisenberg, weitere Überlegungen zu Unstimmigkeiten mit dem Einsteineffekt.-
6.5.53: H.S. Green in Göttingen empfangen und ihm Weizsäcker sowie Becker vorstellen.-
5.6.53: neue Wendung einer nicht-linearen Feldtheorie, Angebot einen kurzen Vortrag über die neue Theorie in Göttingen zu halten.-
6.4.54: Born Manuskript zur Frage des Determinismus in Einstein's Arbeit, Brief von Pauli zu dem Thema mit bitte um Rücksendung.-
30.4.54: Frage nach möglicher Hilfe für den Chemiker Alexander Schönberg.-
25.7.54: Horton Einführung in die moderne theoretische Physik geben.

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 93, Nr. 1722
Alt-/Vorsignatur
(25)
Bemerkungen
teilweise aufgelöst in Nrn. 2016-2020.

Kontext
Nachlass Werner Heisenberg >> Nachlass Werner Heisenberg >> II. Korrespondenz >> 1. Allgemein und wissenschaftlich, chronologisch und alphabetisch >> B
Bestand
III. Abt., Rep. 93 Nachlass Werner Heisenberg

Laufzeit
1947-1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1947-1972

Ähnliche Objekte (12)