Text | Theaterzettel

Das Kaffeehaus

Das Kaffeehaus

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
515
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB (Z) Druck und Verlag Landesverlag Thüringen, Weimar, 1950/51, Heft 34, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1792, Bl. 155VS-160RS. Enthält: Umschlaggestaltung: [dt. Kupferstich:] historische Stadtkarte „Venetia“ (o. Autor [ca. 1650]) (Bl. 155VS/160RS).- Text „Venedig – Goldoni – Kaffeehaus“ (o. Autor u. J.) (Bl. 155RS-156VS).- Stich „Karneval auf der Piazza [recte: dem Markusplatz] in Venedig“ (o. Autor u. J.) (Bl. 156VS).- „Aus den Lebenserinnerungen von Carlo Goldoni“ (Übs. o. Autor u. J.) (Bl. 156RS).- Theaterzettel zur EA „Das Kaffeehaus“ mit Stich [vom Titelblatt des Drucks „Delle commedie di Carlo Goldoni Avvacato veneto tomo XV in Venetia MDCCLXI …“] „Describo mores hominum“ (o. Autor [1761]) (Bl. 157RS-158VS).- Lichtbild (o. Auto u. J.) mit Signet und Stellungnahme von Leni Schulz (Placida) zu Frieden und deutscher Einheit (o. J.) (Bl. 158RS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stieler, Kurt
Dissel, Werner
Balzer, Karla
Erschienen
1951-05-02

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1951-05-02

Ähnliche Objekte (12)