Bestand

Amtsgericht Delmenhorst (Bestand)

Enthält: Justizverwaltung (auch Personalakten) 1896-1959 (22); Zivilprozesse 1930-2017 (34); Konkurse, Zwangsversteigerungen 1879-1970 (35); Strafsachen 1946-1957 (15); Registersachen 1868-1998 (57); Todeserklärungen 1940-1954 (58); Kirchenaustritte 1922-1939 (18); Erb- und Nachlasssachen 1877-1938 (13); Adoptionen, Vormundschaften, Pflegschaften, Entmündigungen, Fürsorgeerziehung 1966-1984 (17); Beurkundungen 1777-1934 (52); Familiensachen 1873-1876 (1); Anerbensachen 1947-1948 (1); Landwirtschaftssachen 1885-1955 (61); Erbhöfesachen 1933-1943 (56).

Beschreibung: Rep 950 DEL Amtsgericht Delmenhorst
Zeit: 1777-2017

Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Delmenhorst wurde 1858 für das gleichnamige Amt (bestehend aus Stadt Delmenhorst, den Gemeinden Altenesch, Ganderkesee, Hasbergen, Hude, Stuhr und Schönemoor) mit seinen damals fast genau 18.000 Einwohnern gegründet. Im Gegensatz zum vorher bestehenden Landgericht in Delmenhorst war es nicht mehr für die Ämter Berne und Wildeshausen zuständig. Von der Reform des Jahres 1879 war es nicht betroffen, nach der des Jahres 1933 war es für die Stadtgemeinde Delmenhorst und die Landgemeinden Ganderkesee und Hasbergen zuständig. Freilich war durch den Aufstieg Delmenhorsts zu einem Industrieort die Zahl der Einwohner auf mehr als 46.000 gestiegen, womit es hinter Oldenburg und Rüstringen in Bezug auf die Zahl der Einwohner den drittgrößten Bezirk des Landes bildete. Am Gerichtssprengel änderte sich auch nach 1946 nichts, das Amtsgericht betreut deutlich über 100.000 Menschen in der kreisfreien Stadt Delmenhorst und der Gemeinde Ganderkesee. Bei Insolvenzverfahren ist das Amtsgericht Delmenhorst auch für den Amtsgerichtsbezirk Wildeshausen zuständig.

Bestandsgeschichte: 1996 wurde durch einen Brand ein Teil der Akten des Gerichts vernichtet. Es ist die Rede von über 2000 Akten; betroffenen waren vor allem die laufenden Strafakten, die dort lagerten, wo der Brand ausbrach (an Akten im Bestand sind teilweise Brandspuren erkennbar).
Der Bestand enthält auch geringe Bruchstücke aus der Zeit des Landgerichts Delmenhorst (Verträge 1777-1810, Notarsurkunden 1797-1815).

Findmittel: Archivdatenbank

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OL, Rep 950 DEL
Umfang
11,9; 440 Verzeichnungseinheiten (Stand Januar 2022)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Staatliches Archivgut, Neuere Bestände >> 2.6 Justiz >> 2.6.1 Amtsgerichte
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Roland Buschmeyer, Das Amtsgericht Delmenhorst, in: Jörgen Welp (Red.), "Die Gerichtsbarkeit wird ausgeübt durch Amtsgerichte, ...". 150 Jahre Amtsgerichte im Oldenburger Land, Oldenburg 2008, S. 105-128.

Bestandslaufzeit
1858-2017

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1858-2017

Ähnliche Objekte (12)