Pokal
Pokal mit Goldmedaillen
Der Pokal hat ein flache Fußplatte. Darauf findet sich eine geschnittene, symmetrisch ausgearbeitete Blattranke. Der Balusterschaft ist spiralig gedreht und hat einen Nodus. Im Schaft sind gedrehte rote und goldene Fäden eingeschlossen. Aus dem Schaft entwickelt sich mit einem unten abgerundeten Ansatz eine konische Kuppa. Diese ist mit einer geschnittenen, kleinteilig ausgearbeiteten Gefiederranke, die ein Goldmedaillon umrahmt, dekoriert. Das Medaillon hat einen breiten, symmetrisch gestalteten Rand mit Laubwerk, Bandelwerk und Vögeln. Im Zentrum des Medaillons schwebt ein nach rechts gerichteter Putto über einem Altar, auf dem ein flammendes Herz liegt.
Literatur: Edles altes Glas. Die Sammlung Heinrich Heine Karlsruhe ; Ausst.-Kat. des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; bearbeitet von Brigitte Baumstark ; Karlsruhe 1971, S. 40, Nr. 52, Abb.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glas
- Inventarnummer
-
86/192
- Maße
-
Höhe: 22.1 cm
- Material/Technik
-
Glas; graviert; vergoldet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Böhmen
- (wann)
-
um 1720-1730
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pokal
Entstanden
- um 1720-1730