Akten
Dokumente über die angeheiratete Familie von Quadt
Enthält: Heiratsverschreibungen (1529, 1583, 1634, 1635, 1689); Quittung in Sachen Erbteilung (1594); Vergleich zwischen Ernst Ruttgern von Bodlenberg, Wilhelm Quadt und Ruttgern von Schoeler nach dem Tod von Konrad von Schoeler und seinen beiden Brüdern (1595); weitere Vergleiche mit anderen Familien (1695; 1718); Freiherrndiplome (Abschrift; 1664 bzw. 1667, 1670); Wappenverleihung (1667, in einer Abschrift von 1772); Stammbäume verschiedener Angehöriger der Familie von Quadt (u.a. 1732); Dokumentation der Familiengeschichte; Patent für den Kriegskommissar Wilhelm von Quadt (1699); Testamente (1616, 1645, 1648); Kirchenstiftung (1635); Jahrtagsstiftung (1649); Vergleich zwischen den Familien Nagel von Herl und Quadt von Wickerath zu Alsbach (1758); Jahrtagsstiftung (1649); Ernennung von Friedrich Rutger von Quadt zum Amtmann von Andernach (Rheinland-Pfalz; 1683); Stammbaum von Georg von Quadt und Ludolfa von Collenburg (1763); Porträtpostkarte von Freiherr von Quadt-Wickrath, Bruder von Anna Rosa Quadt von Wickradt (o.D.)
Darin: Auszug aus einem Kirchenbuch (1769)
- Archivaliensignatur
-
FA Hallberg, BayHStA, FA Hallberg 49
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Familienarchiv Hallberg zu Broich >> 4. Unterlagen zu einzelnen Familienangehörigen >> 4.6. Tillmann Peter von Hallberg zu Broich (1729-1793), Sohn von Peter Dietrich (von) Hallberg
- Bestand
-
FA Hallberg Familienarchiv Hallberg zu Broich
- Provenienz
-
Familienarchiv Hallberg zu Broich
- Laufzeit
-
1529, 1583 - 1772
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Familienarchiv Hallberg zu Broich
Entstanden
- 1529, 1583 - 1772