Druckgrafik

Der Hunger

Alternativer Titel
Blatt 4 aus der Folge „Die Hölle“ (Untertitel)
Sheet 4 of the series 'Hell' (Untertitel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 3074
Weitere Nummer(n)
SG 3074 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 847 x 610 mm
Darstellung: 620 x 498 mm
Material/Technik
Kreidelithografie (Umdruck) auf Simile-Japanpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unterhalb der Darstellung links (mit Bleistift): "Hunger" (Probedruck); gewidmet unterhalb der Darstellung rechts: Beckmann 19 / s. l. F.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Die Hölle

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Max Beckmann - Porträt einer historischen Person (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Peter Beckmann - Porträt einer historischen Person (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Ida Concordia Minna Tube - Frau - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Minna Beckmann-Tube - Frau - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: Eßservice, Eßgeschirr
Iconclass-Notation: Teller, Platte
Iconclass-Notation: Familie, Abstammung
Iconclass-Notation: Familie, Verwandtschaft, Abstammung
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: männliches Kleinkind
Iconclass-Notation: Fische
Iconclass-Notation: Teile des menschlichen Körpers (das Skelett ausgenommen)
Iconclass-Notation: Vorhänge, Gardinen
Iconclass-Notation: Fenster
Iconclass-Notation: Beleuchtung; Lampen
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Armut; Ripa: Povertà, Povertà del doni, Povertà in uno ch'habbia bell'ingegno
Genre (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Selbstporträt (Motivgattung)
Personengruppe (Motiv)
Künstlerporträt (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Geschirr (Hausrat) (Motiv)
Familie (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Kind (Motiv)
Familienporträt (Motiv)
Tischgesellschaft (Motiv)
Körper (Mensch) (Motiv)
Max Beckmann (Motiv)
Peter Beckmann (Motiv)
Minna Beckmann-Tube (Motiv)
Ida Concordia Minna Tube (Motiv)
Innenraum (Bildelement)
Alltagsgegenstand (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Familienporträt (Bildelement)
Fisch (Bildelement)
Körper (Mensch) (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Türknauf (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischbein (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Deckenlampe (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Teller (Bildelement)
Messer (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Oberteil (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Kontrast (Bildelement)
Lamm (Bildelement)
Mahlzeit (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Geschirr (Hausrat) (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Figur (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Tischgesellschaft (Bildelement)
Hunger (Bildelement)
Zimmer (Bildelement)
Fußboden (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensterbank (Bildelement)
Tischplatte (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Sitzgelegenheit (Bildelement)
Beleuchtung (Bildelement)
Dose (Bildelement)
Löffel (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Kurzhaarfrisur (Bildelement)
Anzug (Bildelement)
Schal (Bildelement)
Streifen (Bildelement)
Kinderschuh (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Schweigen (Assoziation)
Vater (Assoziation)
Sohn (Assoziation)
Enkel (Assoziation)
Lebensalter (Assoziation)
Abend (Assoziation)
Alltag (Assoziation)
Christusdarstellung (Assoziation)
Geborgenheit (Assoziation)
Schutzsuchender (Assoziation)
Trost (Assoziation)
Teilung (Assoziation)
Armut (Assoziation)
Not (Assoziation)
Erschöpfung (Assoziation)
Beschwerlichkeit (Assoziation)
Überleben (Assoziation)
Bildzyklus (Assoziation)
Berlin (Assoziation)
Deutschland (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Reflexion (Psychologie) (Assoziation)
Erinnerung (Assoziation)
Leben (Assoziation)
Kritzel (Assoziation)
Erlösung (Assoziation)
Stille (Assoziation)
Gebet (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Großmutter (Assoziation)
Verwandtschaft (Assoziation)
Unterernährung (Assoziation)
Abendessen (Assoziation)
Faltenwurf (Assoziation)
Gesellschaftskritik (Assoziation)
Müdigkeit (Assoziation)
Sorge (Assoziation)
Zusammenhalt (Assoziation)
Gefühlswelt (Assoziation)
Nahrung (Assoziation)
Wirklichkeit (Assoziation)
Krankheit (Mensch) (Assoziation)
Entbehrung (Assoziation)
Weimarer Republik (Assoziation)
Weltkrieg (1914-1918) (Assoziation)
Destabilisierung (Assoziation)
Nachkriegszeit (Assoziation)
Politik (Assoziation)
Verzerrung (Assoziation)
Zeitgeschehen (Assoziation)
Innenwelt (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Härte (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
traurig (Emotion)
bedrückend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
einsam (Emotion)
Beklemmung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1919
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1949 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)