Urkunden
A: Chorgericht E. S: A. Das Chorgericht E. (Judices curie Eystetensis) entscheidet den Streit zwischen Petrus Clinger, eichstätt. Domvikar und Prokurator des Dekans und des Konventes der Neuen Stiftes ULF in E., und Georg Ochs d.J., Bürger in E., über den Zehnten von dem Haus des Ochs in E. mit Garten und Wiese.
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1541/Okt/17
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 333 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief über Zehnten
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Nihil K VII
Unternummer: Okt/17
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, lat., Perg., anhängendes S fehlt.
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff Sache
-
Gerichtsbrief
Prokurator
Zehnt
- Indexbegriff Person
-
Eichstätt, Chorgericht
Klinger, Peter, eichstätt. Domvikar (1541)
Ochs, Georg d.J., Bürger in Eichstätt (1541)
- Indexbegriff Ort
-
Eichstätt
- Laufzeit
-
1541 Oktober 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:49 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1541 Oktober 17