Urkunden
A: Chorgericht E. S: A. Das Chorgericht E. (iudices curie Eystetensis) lädt nicht einzeln benannte eichstätt. Geistliche vor Gericht vor.
- Reference number
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1521/Okt/13
- Former reference number
-
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 326 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Vorladung (Citatio)
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Vermerke: Item der Hanns Schmid MC fl d und das ist die schuld dem
Unternummer: Okt/13
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, lat., Pap., rückseitig aufgedrücktes S fehlt
- Context
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff subject
-
Vorladung
Citatio
- Indexentry person
-
Eichstätt, Chorgericht
Schmid, Hans (1521)
- Indexentry place
-
Eichstätt
- Date of creation
-
1521 Oktober 13
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:54 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1521 Oktober 13
Other Objects (12)
![A: Chorgericht E. S: A. Das Chorgericht E. (Judices curie Eystetensis) stellt einen Gerichtsbrief aus über den Streit des Domkapitels E., vertreten durch den Prokurator und Syndikus Willibaldus Hohennettl, und des Wolfgangus de Gundeltzhaim [...] in Stainhart (Steinhart, Gde. Hainsfarth, LK Donau-Ries) über den Zehnten in Stainhart.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A: Chorgericht E. S: A. Das Chorgericht E. (Judices curie Eystetensis) stellt einen Gerichtsbrief aus über den Streit des Domkapitels E., vertreten durch den Prokurator und Syndikus Willibaldus Hohennettl, und des Wolfgangus de Gundeltzhaim [...] in Stainhart (Steinhart, Gde. Hainsfarth, LK Donau-Ries) über den Zehnten in Stainhart.

A: Chorgericht E. S: A. Das Chorgericht E. (Judices curie Eystetensis) entscheidet den Streit zwischen Petrus Clinger, eichstätt. Domvikar und Prokurator des Dekans und des Konventes der Neuen Stiftes ULF in E., und Georg Ochs d.J., Bürger in E., über den Zehnten von dem Haus des Ochs in E. mit Garten und Wiese.

A: Chorgericht E. S: A. Das Chorgericht E. (judices curie Eystetensis) stellt dem Pfarrer in Greding (Stadt Greding, LK Roth) einen Gerichtsbrief darüber aus, dass er den Streit zwischen Magister Willibaldus Hohennethell als Syndikus und Prokurator des Domkapitels E. und Leonardus Säherlein aus Greding um die Zugehörung des großen Zehnten von einem Acker in Greding, gehörig zur Sedelhub, geschlichtet hat.
