AV-Materialien
Kinderlandverschickung - Eine Fahrt auf den Odilienberg
Bereits im Oktober 1940 erteilte Adolf Hitler den Auftrag, die Evakuierung der deutschen Jugend aus den luftgefährdeten Gebieten vorzubereiten. Bei dem Begriff "Evakuierung" durfte es allerdings nicht bleiben, zu sehr klang er nach Katastrophe. Also prägten die Nationalsozialisten einen neuen, den der "Kinderlandverschickung". Das klang nach Ferien, sauberer Luft, Ruhe und Erholung. Jüngste Forschungen sprechen von 2,5 Millionen Jugendlichen, die von 1940 bis 1945 teilnahmen. Als im Spätsommer 1943 die Luftangriffe auf Mannheim eskalierten, verließ ein riesiger Sonderzug die Stadt in Richtung Straßburg. Er brachte die 11-13jährigen Schulkinder in die KLV-Lager im Elsaß. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von 150 Mädchen, die ein Jahr lang im KLV-Jungmädellager Odilienberg lebten, und begleitet sie auf einer Wiedersehens-Busfahrt zum Kloster.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 S994054/201
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999 >> September 1999
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff Sache
-
Landschaft; Elsaß; Odilienberg
Lebenserinnerungen; Oral History; Kinderlandverschickung
Nationalsozialismus; Kinderlandverschickung
Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg; Bombardierung Mannheim
- Indexbegriff Person
-
Fanz, Margret
Gött-Fey, Lissy
- Indexbegriff Ort
-
Kloster Odilienberg (Elsaß); Kinderlandverschickung
Mannheim MA; Kinderlandverschickung
- Laufzeit
-
11. September 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 11. September 1999