Monografie | Predigtsammlung
Vom Ersten Advent bis an den Ersten Sontag in der Fasten Invocavit
- Umfang
-
[4] Bl., 5 S. [2] Bl., 443 S, 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Danmark, Dronning
Zilliger, Christoff-Friederich
Gruber, Caspar
Keslerus, Andreas
Daetrius, Brandanus
Zilliger, Christoph Friedrich
Gruber, Kaspar
- Erschienen
-
Braunschweig : Zilliger ; Gruber , 1672
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/30-3-theol-2f-1s4
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigtsammlung ; Monografie
Beteiligte
- Gesenius, Justus *1601-1673*
- Braunschweig-Lüneburg, Herzog
- Danmark, Dronning
- Zilliger, Christoff-Friederich
- Gruber, Caspar
- Keslerus, Andreas
- Daetrius, Brandanus
- Zilliger, Christoph Friedrich
- Gruber, Kaspar
Entstanden
- Braunschweig : Zilliger ; Gruber , 1672
Ähnliche Objekte (12)

Das warhafftige theure Wort von Christo Jesu/ aus der ersten an Timotheum am ersten : bey vornehmer Sepultur Des ... Hn. Friederichen Frantzen von Ußler ... Welcher den 10. Februarii, dieses 1653.sten Jahrs zu Braunschweig selig entschlaffen/ und darauff den 17. nechstfolgenden Monats/ am Tage Gertruden in der Aegidien Kirchen zu Grabe gebracht/ daselbst zubetrachten fürgetragen

Abmessung Der Wunder-Liebe Gottes/ aus dem Liebe-Spruch Joh. 3, v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet etc. : Beym Begräbniß Der ... Frawen Lucien von Schöppenstädt/ Des ... H. Heinrich Rieken/ der Alten-Stadt in Braunschweig wolverdienten Bürgermeisters hintergebliebener Wittiben/ Welche den 8. Iulii, dieses 1649. Jahrs ... entschlaffen/ und den 12. selbigen Monats in der Mertens-Kirchen ... beygesetzet worden/ Nach Apostolischer Anweisung fürgehalten

Heylsame Todes-Betrachtung : nach des Apostels worten: Ich habe lust abzuscheiden/ und bey Christo zu seyn. beym begräbniß Des weyland Ehrnvesten/ Groß-Achtbarn und Wolweisen Hn. Curdten von Broitzem/ gewesenen Groß-Kämmerers zu Braunschweig in der Altenstadt/ welcher den XIIX. Octobris dieses 1653. Jahrs im Herrn seelig abgeschieden/ und folgenden XXI. Octobris in der Martins-Kirchen in sein Ruhebettlein beygesetzet worden/ Angestellet und vorgetragen

Glaubens-grund der aufferstehung zum ewigen leben: nach dem bekändniß Hiobs in dessen buch cap. XIX, 25, 26, 27. : bey Christlichem Begräbniß Des ... Herrn Lütken Jüten wolverdienten Bürgermeisters der Stadt Braunschweig im Hagen/ welcher nach seeligem abschied den 31. Martii ... in der Catharinen-Kirchen zu seiner Ruhestadt gebracht worden: daselbst in der versamblung fürgestellet

Apostolisches Memorial : auß den Worten 2. Tim. 2. v. 8. Halt in Gedächtniß JEsum Christum/ etc. Bey Volckreicher Versamblung/ Alß deß Weyland Ehrnvesten und Wol-Fürnehmen H. Hansen Woltmann/ Vornehmen Bürgers unnd Zehen-Mannes in Braunschweig/ hinterbliebener Cörper/ in der Kirchen Andreae daselbst den 11. Maii, 1649. Christlich zur Erden bestattet worden/ Zum nützlichen Gebrauch fürgehalten

Leben und Sterben des heiligen Apostels Pauli nach dessen eigenen worten Phil. I, 21, 22, 23. Christus ist mein leben und sterben ist mein gewinn/ etc. : bey Christlicher Leichbestattung Des ... Jacobi Amforths/ wolverdienten älteren Predigers an der Andreas-Kirchen in Braunschweig ... Welcher ... im 77sten seines alters/ den 14. Febr. des jetztlauffenden 1659sten Jahrs ... entschlaffen/ und darauff den 17. gedachten Monats ... beygesetzet worden

Beständige Christen-treu/ und derselben gnaden-lohn: nach denen worten der offenbahrung Cap. II. vers. 10. Sey getreu biß an den todt/ so wil Ich dir die kron des lebens geben : bey Christlicher Sepultur Des ... Herrn Henrici Petri, der Stadt Braunschweig wolverdienten Bürgermeisters/ als der/ nach seligem am XVII. Augusti dieses 1655. Jahrs genommenem abschiede/ darauff den 22. selbigen Monats in S. Magni Kirchen zur erden bestattet worden/ alda zu betrachten fürgetragen
