Kirche ev.

Gemeindekirche Schönow; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

An der Andréezeile 21/23 errichtete Frei Otto, der zu dieser Zeit ein Atelier am Türksteinweg unterhielt, gemeinsam mit Ewald Bubner eine Kirche für die 1949 selbständig gewordene Schönower Gemeinde. Wie die Kirche Zur Heimat repräsentiert der Neubau den Nachkriegstypus der Gemeindekirche mit schmucklosem stereometrischem Baukörper, der in Bezug zum Außenraum gesetzt ist. Die Schönower Kirche hat die Form eines Zeltes. Das holzverschalte Satteldach reicht fast bis zum Boden, die sichtbar gebliebenen Zugglieder lassen die Konstruktionstechnik erkennen. Vom Kirchenbau abgerückt an der Biegung der Andreezeile steht der Glockenturm, der aus zwölf übereinandergesetzten Stahlelementen besteht. Die Konstruktionsteile sind hier nicht nur sichtbar geblieben, sondern als Gestaltungsmittel benutzt, die den ästhetischen Reiz ausmachen.

Urheber*in: Frei Otto; Ewald Bubner / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Andréezeile 21 & 23, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Entwurf
(who)
Entwurf: Otto, Frei
Entwurf: Bubner, Ewald
(when)
1959
Event
Ausführung
(who)
Bauherr: Gemeindekirchenrat
(when)
1960-1961

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kirche ev.

Associated

  • Entwurf: Otto, Frei
  • Entwurf: Bubner, Ewald
  • Bauherr: Gemeindekirchenrat

Time of origin

  • 1959
  • 1960-1961

Other Objects (12)