Akten

Stahlecker, Walter * 10.10.1900

Enthält: Verweis(e):
UAT 182/7.
UAT 189/843.
UAT 521/2.
UAT 5/35, 861-362: Walther S.; imm. 18.10.1920=WS 1920/21.

Archivaliensignatur
UAT 258/18305
Sonstige Erschließungsangaben
Nachname: Stahlecker

Vorname: Walter

Geburtsdatum: 10.10.1900

Geburtsort: Sternenfels/OA Maulbronn

Todesdatum: 22.3.1942

Sterbeort: Riga

Konfession: ev.

Fach: iur.

Ort: aus Tübingen

Immatrikulation/Laufzeit: 1920-1924

Vater: Dr. [Eugen] Stahlecker (1867-?), Rektor in Tübingen.

Mutter: [Anna Stahlecker geb. Zaiser.]

Weitere Verwandtschaft: Bruder des Rudolf Stahlecker (1898-?) und des Gerhard Stahlecker (1906-1969).; Schwiegervater: Konrad Freiherr von Gültlingen (1871-1939).

Beruf/Stand: Dr.iur. Tübingen (Rigorosum: 3.11.1927; Diplom: 7.11.1927), Referendar in Tübingen, 2. Justizdienstprüfung Spätjahr 1927; Chef der Staatspolizeileitstelle Stuttgart, Befehlhaber der Einsatzgruppe A in Riga, Ende 1941 Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD im Reichskommissariat Ostland.

Weitere Quellen/Literatur: Südwestdt. Persönlichkeiten, Bd. 3.; Weitbrecht, Dorothee und Rieß, Volker (Bearb.): Ruth "Sara" Lax. 5 Jahre alt, deportiert nach Riga. Deportation und Vernichtung badischer und württembergischer Juden. Republik. Ludwigsburg 2002, S. 56 (Fotos).; Württembergische Biographien 1, 267ff.; Raberg, 292: Gültingen.; Ruck, Korpsgeist, S. 102.

Kontext
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II) >> S >> Sta - Sti
Bestand
UAT 258/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II)

Indexbegriff Person
Stahlecker, Walter (1900-1942)

Laufzeit
1920

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenbezogene Akte

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)