Sachakte

Streitigkeiten der Stadt Büren mit der Herrschaft Büren und Jesuiten zu Büren wegen der Schatzungspflicht einiger Güter

Enthaeltvermerke: 1628 Güterverkauf Moritz Edelherr zu Büren an Liborius Weddigen. 1634 Verkauf ihres Hauses zu Büren durch Anna Gröne an den Edelherrn Moritz von Büren. 1636-1660 Protokollextrakt über die Kontributionen und Güter der Stadt Büren. 1659 Appellation des Freiherrn von Büren an den Reichshofrat wegen der schatzbaren Güter. 1660 desgl., auch gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Büren. Exceptionsschriften. 1661 desgl., auch gegen den Paderborner Fiskus. 1662 Schlußschrift der Erben des Freiherrn Moritz von Büren gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Büren wegen Felonie. 1666 Freiherr von Büren und Jesuiten an den Reichshofrat gegen die Stadt Büren. 1668 desgl. 1670-1685 Schatzungsforderungen an die Jesuiten in Büren. 1692 Protokoll der Kommission wegen der Schatzungsforderungen an die Jesuiten, dabie Vertrag von 1668 zwischen dem Haus Und der Stadt Büren. Güterverzeichnis. 1693/96 Kapitalschulden mit Zinsangabe der Stadt Büren. Auszug des Stadtprotokolls über Schuldforderungen. 1694 Klage der Jesuiten gegen die Stadt Büren beim Reichshofrat. 1695/96 Verzeichnis schatzbarer bürgerlicher Güter der Jesuiten in Büren. Rückstände. Gegenbericht der Stadt. 1696 Klage der Jesuiten gegen die Paderborner Landstände.

Alt-/Vorsignatur
VI/ 17p

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Kanzlei >> 6. Orte, Städte, Gemeinden, Ämter und Herrschaften, Herrschaft und Familie von Büren (vgl.auch 7)
Bestand
B 402 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei

Indexbegriff Sache
Büren
Indexbegriff Person
Büren
Indexbegriff Ort
Büren

Laufzeit
1628-1696

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bestände vor 1815
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1628-1696

Ähnliche Objekte (12)