Archivgut
Ortsverband Saarbrücken von 1927 bis 1962
u. a: Protokolle; Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit dem Ortsverband Saarbrücken; Mitglieder- und Vorstandslisten; Jahresberichte, teilweise mit Ausführungen zur politischen Situation; vom OV ausgefüllte Fragebögen der Bundeszentrale zur Arbeit des OV; Rechnungen und Bestellungen;
Werbeblatt mit Veranstaltungsprogramm für eine Grenzlandfreizeit des OV vom 22.09.-29.09.1927; Einladung mit Veranstaltungsprogramm zur Grenzland-Tagung in Saarbrücken vom 02.-04.11.1929 des Rheinischen Verbandes des DEF; Zeitungsartikel zur Tagung; Korrespondenz über die Feier zum 70ten Geburtstags des Kaisers 1929; 7-seitiger Bericht über die Freizeit des DEF in Boppard vom 04. bis 10.10.1930 mit Erläuterungen zum Stahlhelm und Vorträgen wie: die Psychologie der Werbung, Frauenarbeit in den Kolonien, die Entwicklung sozialer Fragen in neuester Zeit, vom deutschen Frauenleben im Mittelalter; Anmeldungen zu DEF-Lehrgängen; Berichte an die Verbandspressestelle; Abonenntenliste der evang. Frauenzeitung des OV von 1932; Klebemarke: Kauft deutsches Mehl! mit Hinweis, dass der Mehlkauf im Ausland 224 000 Deutsche arbeitslos mache; Korrespondenz u. a. über Pläne einer Ortsgruppengründung in Neunkirchen 1932; über drohende Gleichschaltung des OV mit der evang. Frauenhilfe 1933; über Verbot der Schriften von Guida Diehl durch Frau Scholz-Klink 1934; Korrespondenz zur Wiederangliederung des Saarlandes 1935; Korrespondenz über die kirchenpolitische Entwicklung im Saarland 1935; Protokolle der Mitgliederversammlungen 1935 mit Bezug zur politischen Situation im Saarland und Bericht über Vortrag von Grete Gillet über die deutsche Glaubensbewegung; Korrespondenz über die künftigen Eingliederung des OV in übergeordnete kirchliche oder politische Verbände 1935; Kurzberichte über Mitgliederversammlungen bis 1937; Kassenberichte; Einladungen zu Veranstaltungen des OV; Veranstaltungsprogramme; Korrespondenz über Anmeldepflicht für Veranstaltungen 1938; Einladung zur Friedensfeier am 02.10.1938 in der Johannes-Kirche zu Saarbrücken; Korrespondenz über gesetzliche Regelungen wg. der Zugehörigkeit zu konfessionellen Vereinen 1939; Korrespondenz über Auflösung des OV 1953; Kateikarte mit Eckdaten OV;Abschriften von Zeitungsartikeln u. a. aus dem Rheinischen Beobachter vom 01.09.1928 über die Bewohner des Saarlandes, von 1926 über Saargänger, von 1927 über Stimmung der Bevölkerung im Saargebiet; Aus Frauenbrief Nr.2, 1927, des Deutschen Schutzbundes; aus Beobachter 2. Juniheft 1928 über letzte Tagung des Bundes der Saarvereine; aus dem Reichsboten vom 15.08.1928 über das Singen des verbotenen Deutschlandlieds;Berichte von DEF-Funktionärinnen über Besuche in Saarbrücken; Korrespondenz der Bundeszentrale mit Interessentinnen für die Wiederbelebung des OV ab 1956; Einladung des Saarländischen Gestaltungskreises an die Bundeszentrale; Einladung des Feundeskreises 1959- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-533
- Umfang
-
4 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.16 Ortsverbände S
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1927 - 1942, 1946 - 1953, 1956 - 1962
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1927 - 1942, 1946 - 1953, 1956 - 1962