Dreifüßige Pyxis mit Deckel

Beschreibung Veröffentlichung: Die Pyxis weist eine konkav-zylindrische Form mit drei niedrigen Füßen auf. Am Deckel sind konzentrische Abdrehungen erkennbar; er weist einen feinteilig gestalteten hohen Knopf auf. Auf der Unterseite des Deckels befinden sich zwei Zapfen, die in zwei Einschnitte des inneren Randes eingreifen, so dass durch eine Drehung der Deckel festgehalten wird. Gefäß und Deckel wurden auf der Drehbank hergestellt. Diese prachtvollen Steingefäße dienten zur Aufbewahrung von Schminkutensilien, Kosmetika oder auch Schmuck. Sie lassen sich auf Vasenbilder derselben Zeit nachweisen.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1896.277.a-b
Maße
Gesamt: Höhe: 9,5 cm (mit Deckel); Durchmesser: 8,3 cm
Material/Technik
Marmor; gedrechselt

Klassifikation
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Spätklassik (Griechische Antike) (Stil)
Reicher Stil (Stil)
Griechische Antike (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Ende 5. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Böotien (Regionalbezirk) Theben

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • Ende 5. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)