Schriftgut

Protokoll Nr. 33/49.- Sitzung am 17. Juni 1949

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/33
Tagesordnungspunkte: 1. Unterstützung des Wahlkampfes der KPD zum westdeutschen Bundestag - 2. Freistellung von 20 Genossinnen und Genossen der SED als Instrukteure für die Landesleitung der KPD und als Informatoren für die Westkommission in der Zeit vom 27. Juni - 26. Juli 1949 - 3. Schaffung eines nationalen Komitees zur Befreiung von Max Reimann - 4. Weiterführung der Kampagne in den Fragen der nationalen Front, der Sowjetunion und Polens - 5. Besprechung der Sekretäre für Massenagitation und der verantwortlichen Funktionäre für den Literaturvertrieb bei den Landesvorständen - 6. Herausgabe eines Agitationsmaterials für die Parteigruppen der volkseigenen und SAG-Betriebe zur Entwicklung der Bewegung für die Erhöhung der Normen usw. - 7. Ergänzung der Kommission für Massenagitation - 8. Auswertung der Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongreß - 9. Verbesserung der Arbeit der Landesparteischulen - 10. Auswertung des 3. Parlamentes der Freien Deutschen Jugend - 11. Umwandlung des "Vorwärts" zu einer Morgenzeitung - 12. Zusammenarbeit und koordinierte Programmgestaltung zwischen den Landessendern einerseits und den Hauptsendern Berlin und Leipzig andererseits - 13. Neubesetzung der Ausschüsse des Deutschen Volksrates - 14. Jahresversammlung der DIG am 23. Juni 1949 - 15. Andersen-Nexö-Ehrung am 26. Juni 1949 - 16. Programm der Goethe-Festtage in Weimar - 17. Aufbau einer Fachschule für Werkkunst - 18. Aufkauf von ca. 2000 to Fleisch im 3. Quartal 1949 durch die Hauptverwaltung Erfassung - 19. Vertretung des FDGB im Generalrat des WGB - 20. Personalfragen: Kurt Lessig; Mitarbeiter für das Marx-Engels-Lenin-Institut; Kurt Kunze; Max Nierich; Kurt Bernhard; Robert Kohl; Genosse Herholz; Roland Weissig; Robert Kellner; Arthur Lehmann; Einrichtung des zentralen Kartei der PPA - 21. Einrichtung des Hauses für Gerhart Eisler - 22. Übersiedlung der Genossen Otto Maecker und Ernst Hedke aus dem Westsektor in den Ostsektor - 23. Besoldungsregelung für die Angestellten der Berufsfeuerwehr - 24. Beschaffung einer Wohnung für den Genossen Leo Bauer und seine lungenkranke Frau, möglichst in Glienicke - 25. Entsendung einer Delegation des deutschen Sportausschusses zum Fußballspiel nach Westdeutschland - 26. Delegationen der FDJ ins Ausland Dänemark, Norwegen, Finnland - 27. Reise von zwei Genossinnen nach Westdeutschland im Auftrage des DFD - 28. Anordnung zur Verbesserung der Rente für Witwen von Bergleuten - 29. Untersuchung der sozialen Verhältnisse in der Wismuth-AG - 30. Ergänzung zur Vorlage für eine Anweisung über die Sozialversicherung in der Landwirtschaft vom 2. Mai 1949

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/55705
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3/33
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1949 >> Juni
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1949

Ähnliche Objekte (12)